Beitrag zur Versorgungssituation von wohnungslosen Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Zeitschrift Sozialmagazin

Menschen, die über keinen eigenen Wohnraum verfügen oder in unverhältnismäßigen Wohnsituationen leben, sind eine der extremsten Formen von sozialer Exklusion ausgesetzt. In den letzten Jahren hat das Phänomen Wohnungslosigkeit aufgrund von gesellschaftlichen Entwicklungen und Ereignissen wie zum Beispiel fehlender bezahlbarer Wohnraum, soziökonomische Segregation, Flüchtlingsbewegungen oder Klimakatastrophen in Deutschland an Bedeutung gewonnen. So berichten die aktuellen Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. über eine deutliche Zunahmen von Menschen, welche Unterstützungsangebote der Wohnungslosenhilfe beanspruchen.

Vor allem wohnungslose Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen gehören dabei zu einer Zielgruppe, die oftmals nicht von den bestehenden Beratungs-, Behandlungs- und Unterstützungsangeboten profitiert. Im Gegensatz zu anderen angloamerikanischen Ländern wurde hierzulande die psychische Gesundheits- und Versorgungssituation von wohnungslosen Menschen mit psychischen Erkrankungen lange Zeit marginalisiert und in den Diskursen der Wohnungslosenhilfe sowie psychiatrischen und psychosozialen Versorgung nur selten thematisiert.

Im Rahmen eines Beitrages für die Zeitschrift Sozialmagazin beschäftigte sich Karsten Giertz (Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.) mit der aktuellen Lebens-, Gesundheits- und Versorgungssituation von wohnungslosen Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ausgehend von den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Deutschland diskutiert der Autor spezifische Herausforderungen in der sozialarbeiterischen Unterstützung und macht auf die Bedeutung von Beziehungs- und Netzwerkarbeit in der Integration von wohnungslosen Menschen mit psychischen Erkrankungen aufmerksam.

Der Beitrag kann hier neben weiteren interessanten und lesenswerten Artikeln zum Thema Beziehung in der Sozialen Arbeit auf der Seite der aktuellen Ausgabe des Sozialmagazins erworben werden.

Kostenloses Fortbildungsangebot “Stärkenorientierte Fallberatung in der sozialpsychiatrischen Praxis”

Kostenloses Fortbildungsangebot “Stärkenorientierte Fallberatung in der sozialpsychiatrischen Praxis”

In den letzten Jahren wurde im Zusammenhang mit zahlreichen gesetzlichen Reformen, Leitlinien und Empfehlungen eine recovery-, ressourcen- und stärkenorientierte Perspektive in der psychosozialen und psychiatrischen Versorgung verankert. In der psychosozialen und psychiatrischen Versorgung ist jedoch oftmals noch unklar, wie die individuellen Stärken und Ressourcen von Klient*innen für den Behandlungs- und Unterstützungsprozess konkret nutzbar gemacht werden können.

Zur Unterstützung der Mitarbeitenden in der Praxis bietet auch in diesem Jahr der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. gemeinsam mit Prof. Dr. Corinna Ehlers das kostenlose Online-Fortbildungsangebot der stärkenorientierten Fallberatung an drei Terminen an. Die Fallberatung ist ein Unterstützungsangebot für Mitarbeitende in der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung. Im kollegialen Austausch können Haltungen reflektiert, (komplexe) Fallsituationen analysiert und die Anwendung von Methoden und Instrumenten erprobt werden. Zu Beginn jeder Sitzung erfolgt eine kurze inhaltliche Einführung und im Anschluss werden ausgewählte Instrumente anhand von Fallbeispielen – die die Teilnehmer*innen einbringen – angewendet und besprochen.  Die Teilnehmer*innen können vor allem die Treffen nutzen, um sich praxisnah auszutauschen, voneinander zu lernen und so ihre Professionalität zu stärken.  

Die kostenlose Fallberatung richtet sich an Mitarbeitende aus den Mitgliedseinrichtungen des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. Die Termine und weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier im Flyer:

Eine kurze allgemeine Einführung in die Theorien und Methoden der stärkenorientierten Praxis im Kontext der qualifizierten Assistenz finden Sie hier in einem Buchbeitrag von Corinna Ehlers und Karsten Giertz. 

Beitrag “Der Preis der Psychotherapie – Argumente für eine Wiederbelebung der sozialen Perspektive im psychotherapeutischen Denken und handeln” im Psychotherapie Forum

Psychotherapie findet nicht in einem neutralen, werte- und herrschaftsfreien Raum statt, sondern bildet gesellschaftliche Strukturen und Prozesse ab. Sie ist Teil gesellschaftlichen Handelns. Die Flucht- und Migrationsbewegungen als auch die Corona-Pandemie – sowie die Politiken im Umgang mit diesen Phänomenen – verstärkten in den letzten Jahren das Auseinanderdriften von gesellschaftlichen Bewegungen bzw. die Polarisierung und Radikalisierung von Gesellschaften. Die Fachzeitschrift Psychotherapie Forum beschäftigt sich daher in der Dezember-Ausgabe mit den Fragestellungen: (Wie) Beeinflussen Gesellschaften die Psychotherapie, die Rollen der Psychotherapeut*innen sowie die psychotherapeutische Praxis? (Wie) Beeinflusst Psychotherapie die Gesellschaft/en? 

Hierzu setzte sich unter anderem die Autor*innengruppe um Silke Brigitta Gahleitner (Alice Salomon Hochschule), Karsten Giertz (Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.), Cornelia Caspari (Kreisklinik Ebersberg), Peter Caspari (IPP München) und Heiner Keupp (IPP München) in ihrem Beitrag Der Preis der Psychotherapie – Argumente für eine Wiederbelebung der sozialen Perspektive im psychotherapeutischen Denken und Handeln mit der Verdrängung der gesellschaftlichen und psychosozialen Perspektive in der psychotherapeutischen Versorgung durch die Einführung der Richtlinienpsychotherapie in Deutschland, der eindimensionalen Diagnostik durch die ICD ohne Einbeziehung von wichtigen Konzepten wie Lebenswelt, Sozialraum und Ressourcenorientierung sowie der starren Fixierung auf Effektivitätsnachweisen nach RCT-Modellen kritisch auseinander. Gerade Patient*innen mit komplexen psychischen Problemlagen werden durch diese Entwicklungen von der psychotherapeutischen Versorgung nur marginal erfasst. Im Anschluss diskutieren sie notwendige Veränderungen innerhalb der Praxis und Profession der Psychotherapie.

Darüber hinaus enthält die Ausgabe weitere lesenswerte Beiträge, die sich mit dem Einfluss von gesellschaftlichen Entwicklungen auf die Psychotherapie aber auch mit der gesellschaftlichen Rolle von Psychotherapie kritisch auseinandersetzen. Alle Artikel können als PDF hier frei eingesehen werden.

Ankündigung digitale Fachtagung “Kooperation und Netzwerke in der psychosozialen Arbeit” am 11. Mai 2023

Zahlreiche Klient*innen in der psychosozialen Versorgung weisen häufig einen sehr komplexen Unterstützungsbedarf auf. Benötigt wird daher nicht selten auch ein komplexes Unterstützungssystem. Zudem weisen viele Forschungsergebnisse darauf hin, dass gerade multiprofessionelle und systemübergreifende Formen der Versorgung zur Personen- und Bedarfsorientierung beitragen. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Etablierung einer vernetzten Versorgung mit vielen Hürden verbunden ist. So erschweren finanzielle Rahmenbedingungen, gesetzliche Fragmentierungen des Versorgungssystems, professionsbezogene Anerkennungskonflikte und abweichende Logiken zwischen den beteiligten Berufsgruppen oftmals eine personenzentrierte und bedarfsgerechte Planung und Umsetzung von psychosozialen Unterstützungsmöglichkeiten.  

Der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem European Centre for Clinical Social Work e.V., der Hochschule Coburg, der Fachhochschule Campus Wien, dem Verein EX-IN Mecklenburg-Vorpommern e.V., der Landeskoordination: Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien Mecklenburg-Vorpommern und dem Netzwerk A: aufklaren | Expertise und Netzwerk für Kinder psychisch erkrankter Eltern des Trägers Paritätische Hamburg am 11. Mai 2023 zwischen 09:00 bis 16:00 Uhr die digitale Fachtagung „Kooperation und Netzwerke in der psychosozialen Arbeit”. Die Fachtagung richtet sich an Mitarbeitende aus den verschiedenen Arbeitsfeldern der psychosozialen Praxis, an Studierende sowie an Wissenschaftler*innen aus den Bereichen der Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Die Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos. 

Im Rahmen der Fachtagung können noch Vorträge mit dem Schwerpunkt „Kooperation und Netzwerke in der psychosozialen Arbeit” eingereicht werden. Zudem bietet die Fachtagung die Möglichkeit auch Vorträge zu neuen Forschungsprojekten, Erkenntnissen aus aktuellen Studien, Methoden oder Interventionsformen in der psychosozialen Versorgung einzureichen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit für Nachwuchswissenschaftler*innen Posterpräsentationen für die Fachtagung zu gestalten. Bei Interesse können ab sofort bis zum 31. März 2023 kurze Abstracts für Vorträge oder Posterpräsentationen eingereicht werden. 

Informationen zur Fachtagung und zu den Einreichungen finden Sie hier in der Ankündigung als PDF.

Das finale Tagungsprogramm und die Anmelde- und Zugangsmodalitäten werden zwischen März und April 2023 auf dieser Internetseite und über das European Centre for Clinical Social Work e.V. veröffentlicht.

Der kleine Leitfaden zum Stimmenhören und ähnlichen Erfahrungen

Für Menschen, die es selbst nie erlebt haben, kann es schwierig sein, sich vorzustellen, wie es ist, Stimmen zu hören. Und es mag erstaunen, dass diese Erfahrung gar nicht so selten ist. Etwa 13,2 % aller Menschen geben an, mindestens einmal in ihrem Leben Stimmen zu hören. Ein Großteil von ihnen ist oder wird dennoch nicht krank.

Zahlreiche klinische Studien zeigen mittlerweile, dass Stimmenhören, Visionen und ähnliche Erfahrungen, egal in welcher Form, in sich selbst kein Zeichen einer bestimmten Erkrankung sind. Sie kommen in verschiedensten psychiatrischen Diagnosen vor, aber auch im Alltag, auf der Arbeit, in der Schule, beim Familientreffen. Es ist sogar so, dass die meisten Personen mit diesen Erfahrungen keine psychischen Probleme haben oder nie in Kontakt mit der Psychiatrie kommen. Trotz dem können Personen, die Stimmen oder ähnliche Erfahrungen wahrnehmen, dadurch verängstigt oder verunsichert werden. Auch Angehörige von Personen, die Stimmen hören, wissen oftmals nicht mit diesen Erfahrungen umzugehen.

Die Broschüre “Der kleine Leitfaden zum Stimmenhören und ähnlichen Erfahrungen” von Matthias Pauge, dem Netzwerk Stimmenhören Schweiz, Oana-Mihaela Iusco, Senait Debesay und Joachim Schnackenberg beschäftigt sich mit der Erfahrung des Stimmenhörens oder vergleichbaren Erfahrungen. Die Broschüre soll Menschen, die diese Erfahrungen machen und unter ihnen leiden, deren Angehörigen und Begleitpersonen, Unterstützung bieten.

Die Broschüre kann hier als PDF abgerufen werden:

Rückblick Landesweite Fachtagung Adoleszenzpsychiatrie 2022

Die Lebensphase der Adoleszenz geht bei vielen jungen Menschen mit wegweisenden Veränderungen und Entwicklungsaufgaben einher. Insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen kann dieser Lebensabschnitt zu einer besonderen Herausforderung werden. Denn neben den ohnehin mit dieser Phase verbundenen Entwicklungsaufgaben müssen die jungen Menschen zusätzlich die erkrankungsbedingten Belastungen bewältigen. Zudem haben viele der psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter ihren Ursprung in der Lebensphase der Adoleszenz. Dennoch ist die Behandlungs- und Versorgungssituation für junge Menschen mit psychischen Belastungen oder Erkrankungen neben unzureichenden psychiatrischen und psychosozialen Behandlungs- und Unterstützungsangeboten, fehlenden Angeboten zur Prävention und Frühintervention durch Schnittstellenprobleme und Beziehungsabbrüche aufgrund der formalen Altersgrenze von 18 Jahren geprägt.

Gemeinsam mit seinen Kooperationspartner*innen aus den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Rügen beschäftigt sich der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. im Rahmen des vom Ministerium für Gesundheit, Soziales und Sport geförderten Modellprojektes „Adoleszentenpsychiatrie“ seit mehreren Jahren mit der Versorgungssituation von jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen. Um auf die Situation von psychisch belasteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie auf notwendige Weiterentwicklungen in der Versorgung dieser Zielgruppe in Mecklenburg-Vorpommern aufmerksam zu machen, fand am 21. September 2022 im Bürgersaal Waren (Müritz) unter der Moderation von Prof. Dr. Andreas Speck (Hochschule Neubrandenburg) die Landesweite Fachtagung Adoleszenzpsychiatrie statt.

In ihrem Grußwort wies Sandra Rieck (Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.) darauf hin, dass insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus benachteiligten Familien, besonders gefährdet sind, im späteren Leben psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen ausgesetzt zu sein. Vor allem während der COVID-19-Pandemie wurde dies deutlich. Sie forderte die politischen Akteur*innen auf, entsprechende Rahmenbedingungen herzustellen, um die Unterstützung und Zukunftschancen von jungen Menschen aus sozialbenachteiligten Familien zu verbessern. Michael Löffler (Dezernent Jugend, Soziales, Gesundheit und Beigeordneter des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte) ging in seinem Grußwort auf die besondere Situation von jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen ein.  Er bedankte sich beim Ministerium für Gesundheit, Soziales und Sport für die Finanzierung des Modellprojektes „Adoleszenzpsychiatrie“ sowie bei allen beteiligten Akteur*innen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, welche sich im Rahmen des Modellprojektes und der bestehenden regionalen Netzwerke, für die Belange von psychisch belasteten jungen Menschen engagieren. Zudem bedankte er sich bei den Verantwortlichen für die Organisation der Tagung.

Zum Einstieg in die Thematik berichteten die jungen Erwachsenen aus der Adoleszentengruppe der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik des MEDICLIN Müritz-Klinikums in einem selbstgedrehten Videofilm über den Umgang mit der eigenen Erkrankung. Im Anschluss kommentierten Jacob Müller in einem gemeinsamen Gespräch mit Mareike Heydenreich (Sozialdienstmitarbeiterin für Adoleszente in Röbel), den Videobeitrag. Dabei berichtete Jacob Müller über seine Lebensgeschichte und eigenen Behandlungserfahrungen. Er machte darauf aufmerksam, dass zu wenig Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene in der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung von Mecklenburg-Vorpommern bestehen. Oftmals sind junge Menschen abhängig von den herkömmlichen Angeboten der Erwachsenenpsychiatrie, in denen die altersspezifischen Bedarfe oftmals nicht berücksichtigt werden. Vor allem in der Unterstützung im Bereich Wohnen, Ausbildung und berufliche Rehabilitation bedarf es weiteren Entwicklungsbedarf in Mecklenburg-Vorpommern.

In seinem Fachvortrag ging Prof. Dr. Werner Freigang (Hochschule Neubrandenburg) auf die entwicklungsbedingten Herausforderungen in der Jugend- und Adoleszenzphase in der heutigen Gesellschaft ein. Durch Modernisierungs- und Globalisierungsprozesse haben sich die gesellschaftlichen Strukturen differenziert, wodurch der Sozialisationsverlauf im Vergleich zu früheren Generationen allgemein einen längeren Zeitraum umfasst und das Erwachsenwerden deutlich schwieriger und komplizierter verläuft. Im Zusammenhang mit den durch die Modernisierung entstandenen Freiheiten zur Selbstverwirklichung und Selbstbestimmung entstehen auch neue Risiken und Herausforderungen in der Sozialisation von jungen Menschen. Vor allem Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien verfügen oftmals nicht über die notwendigen Ressourcen, um die gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Dadurch vermehren sich die sozialen Problemlagen insbesondere bei Familien in soziökonomisch schwächeren Regionen. Hier bedarf es mehr Engagement und Unterstützung durch die politischen Akteur*innen.

Prof. Dr. Michael Kölch

Prof. Dr. Michael Kölch (Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter in Rostock) setzte sich in seinem Vortrag mit den Besonderheiten von psychischen Erkrankungen in der Jugendphase auseinander. Altersspezifische Entwicklungsfaktoren wie die zunehmende Bedeutung der Peer-Gruppe, die Identitätsbildung, die Verselbständigung, das Gestalten eines eigenen sozialen Raums jenseits der Herkunftsfamilie spielen in den Entwicklungs- und Lernprozessen junger Patient*innen eine zentrale Rolle, welche mit dem 18. Geburtstag in der Regel nicht abgeschlossen sind und in der psychiatrischen Behandlung oftmals nicht die ausreichende Berücksichtigung finden. Aufgrund der altersbedingten Besonderheiten entstehen in diesem Altersabschnitt zusätzlich Schnittstellenprobleme zwischen den unterschiedlichen Versorgungssegmenten des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters sowie ein hohes Risiko von Therapieabbrüchen und fehlenden Behandlungsdiskontinuitäten. Die fehlende personenzentrierte Unterstützung und Behandlung oder allgemeine Unterversorgung steigert bei dieser Zielgruppe jedoch die Gefahr einer Chronifizierung der psychischen Erkrankungen und eines schlechteren Erkrankungsverlaufes sowie das Risiko für soziale Exklusionsprozesse durch sekundäre Erkrankungsfolgen wie fehlende Schul- und Berufsausbildung, komorbide somatische Erkrankungen oder soziale Desintegration. Um die Versorgungssituation junger Erwachsener mit psychischen Erkrankungen zu verbessern, bedarf es neben Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung einer stärkeren Sensibilisierung für die altersspezifischen Bedarfe junger Erwachsener in der psychiatrischen und psychosozialen Praxis durch Fortbildung und fachübergreifenden Austausch sowie der Entwicklung und Umsetzung von zielgruppenspezifischen und schnittstellenübergreifenden Angeboten.

Grafik Recording von Conny Bredereck (Alice Salamon Hochschule Berlin)

Nach einer kurzen Pause gab die Volljuristin Stefanie Ulrich (Constitutional Coaching) einen Überblick über die Chancen für die Unterstützung von jungen Erwachsenen im Übergang in das Erwachsenenalter durch die aktuellen gesetzlichen Reformprozesse im SGB VIII durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz  sowie in der Eingliederungshilfe durch das Bundesteilhabgesetz. Sie verwies auf die unterschiedlichen Perspektiven der verschiedenen Sozialgesetzbücher (systemische Perspektive versus Personenzentrierung, pädagogische Schwerpunkte zur Förderung der sozialen Teilhabe versus personenzentrierte Organisation von Unterstützung zur Förderung der sozialen Teilhabe) hin und welche Schwierigkeiten sich dadurch in der Unterstützung von jungen Menschen gerade im Übergang in das Erwachsenenalter ergeben. Im Zuge der gesetzlichen Reformprozesse sollen die Verfahren und Zugänge bei der Gestaltung von übergreifenden Unterstützungsangeboten unter der Berücksichtigung der altersspezifischen Bedarfe angepasst und optimiert werden. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass viele der vom Gesetzgeber angestoßenen Entwicklungen in der Praxis oftmals noch nicht umgesetzt werden (z. B. Vereinfachung der Rehabilitationsverfahren, Teilhabeplanverfahren, Budget für Ausbildung). Dies hat zum Teil mit regionalen strukturellen Rahmenbedingungen und Unterschieden in der fachlichen Ausrichtung der Jugendämter und Sozialämter zu tun. Darüber hinaus bestehen zwischen den verschiedenen Sozialgesetzbüchern unterschiedliche Teilhabebegriffe, welche sich juristisch nicht vereinheitlichen lassen und die Entwicklung von passgenauen Unterstützungsangeboten erschweren. Aus der Perspektive der Referentin sind daher regionale Netzwerke zwischen den einzelnen Rehabilitationsträgern wie Jugendamt und Eingliederungshilfe sowie Akteur*innen der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung notwendig, um ein gemeinsames Verständnis bezüglich der Unterstützung von jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen und bedarfsgerechten Angebote zu entwickeln.

Franziska Berthold, Dr. Antonia Kowe & Antje Werner

Nach den Fachvorträgen berichteten Antje Werner (Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.), Dr. Antonia Kowe (Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V.) und Franziska Berthold (GGP-Gruppe mbH) ausgehend von den Erfahrungen des vom Ministerium für Gesundheit, Soziales und Sport seit 2018 geförderten Modellprojektes „Adoleszenzpsychiatrie“ und von den Erkenntnissen aus der Praxis über die Versorgungssituation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Mecklenburg-Vorpommern. Hierzu gaben die Referentinnen einen Überblick zu den Zielen und Aktivitäten des Modellprojekts, das schwerpunktmäßig in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Rügen durchgeführt wurde. Neben einer allgemeinen Bestandsaufnahme des regionalen Bedarfs, der Entwicklung von Qualitätsstandards für die Umsetzung von passgenauen Hilfen, der Stärkung der regionalen Kooperation und Vernetzung, der Förderung der interprofessionellen Kooperation durch gemeinsame Fortbildungen, der Entwicklung eines Lebensordners zur Unterstützung von jungen Menschen mit psychosozialen Problemlagen bei der selbstbestimmten Lebensgestaltung, einer Buchpublikation, einer zielgruppenspezifischen Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung der altersbezogenen Bedarfe und Herausforderungen von jungen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, wurde auch das Thema Prävention im Rahmen einer Landeskoordination des Präventionsprojektes „Verrückt? Na Und!“ im Modellprojekt aufgegriffen.

Durch das besondere Engagement aller Projektpartner*innen konnten bedeutsame Impulse in verschiedenen Handlungsfeldern gesetzt und nachhaltige regionale Strukturen zum Thema Adoleszenzpsychiatrie sowie zur Präventionsarbeit in den wichtigen Bereichen der Lebenswelt junger Menschen aufgebaut werden. Allerdings wurde auch deutlich, dass ein hoher Bedarf an Interventionen zur Früherkennung sowie an interprofessionellen und sektorenübergreifenden Unterstützungsangeboten für Adoleszente in Mecklenburg-Vorpommern besteht. In diesem Kontext fasste Dr. Antonia Kowe die Ergebnisse von Interviews mit Expert*innen in Mecklenburg-Vorpommern zusammen, welche in der psychosozialen Unterstützung von jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen tätig sind. Nach Ansicht der Expert*innen bedarf es zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung von jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen zielgruppenspezifischer betreuter Wohnangebote, einer intensiveren Arbeit mit den Jugendlichen, einer längeren Betreuungszeit auch über das 18. Lebensjahr hinweg, Verbesserung in der institutionellen Zusammenarbeit (z. B. Jugendamt, Sozialamt, Jobcenter), einer effektiveren Zuständigkeitsklärung zwischen Jugendämtern und Sozialämtern insbesondere im Übergang, flexiblen Angeboten sowie speziellen Angebote zur Suizidprävention für diese Altersgruppe.

Während der Laufzeit des Modellprojektes „Adoleszenzpsychiatrie“ wurde deutlich, dass die jungen Menschen in ihrem durch das Bundesteilhabegesetz und das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz eindeutig formulierten Anspruch auf Selbstbestimmung und Teilhabe in dieser entscheidenden Lebensphase nur unzureichend unterstützt werden. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der sich durch die COVID-19-Pandemie zugespitzten Lage der Jugendlichen und jungen Erwachsenen und der damit verbundenen erhöhten Risiken für psychische Belastungen alarmierend. Weiterhin gilt es vor allem für den ländlichen Raum, die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung noch intensiver zu erproben und zu nutzen.

Neben den Fachinputs sowie den Ergebnissen und Erfahrungen des regionalen Modellprojektes „Adoleszentenpsychiatrie“ hatten die Teilnehmenden am Nachmittag die Möglichkeit sich mit weiteren Themen im Zusammenhang mit der Behandlung und Unterstützung von psychisch belasteten jungen Menschen im Rahmen eines World Cafés auszutauschen. Hierzu fanden sechs verschiedene Gesprächsrunden mit mehreren Expert*innen zu folgenden Themen statt, deren Ergebnisse zum Abschluss der Fachtagung in einem Plenum allen Teilnehmenden zusammenfassend vorgestellt wurden.

  • Thema 1:  Prävention psychischer Krisen und Förderung seelischer Gesundheit in der Schule: Lena Kriege (Diakonie Mecklenburgische Seenplatte gGmbH), Anke Wagner (Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e. V.)
  • Thema 2: Früherkennung und Frühintervention: Antje Werner & Karsten Giertz (Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
  • Thema 3: Kinder aus suchtbelasteten- und oder psychisch erkrankten Familien: Franziska Berthold & Dr. Kristin Pomowski (Landeskoordination Kinder aus psychisch und /oder suchtbelasteten Familien Mecklenburg-Vorpommern)
  • Thema 4: Behandlung und Therapie: Dr. Silke Korich (Oberärztin, Leitung Institutsambulanz, MediClin Müritz-Klinikum GmbH, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik)
  • Thema 5: Ganzheitliche Vorbereitung auf Leben und Beruf – Chancen und Grenzen: Denise Bender & Sally Heide (Berufsvorbereitende Tagesstätte der AWO Sozialdienst Rostock gGmbH)
  • Thema 6: Schwer erreichbare Adoleszente: Judith Keller (CHAMÄLEON Stralsund e.V., Chamäleon Akademie) & Prof. Dr. Werner Freigang (Hochschule Neubrandenburg)
Abschlussplenum mit den Ergebnissen aus den World Cafés

Die diesjährige Landesweite Fachtagung Adoleszenzpsychiatrie hat gezeigt, dass sich in vielen Regionen von Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Akteur*innen der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung für die besonderen Bedarfe von Jugendlichen und jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen engagieren. Aus den Bereichen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Eingliederungshilfe, Schule und berufliche Rehabilitation oder Kinder- und Jugendhilfe waren zahlreiche Akteur*innen auf der diesjährigen Fachtagung vertreten. Das Thema Adoleszenzpsychiatrie wurde in vielen Regionen von Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffen und entsprechende Behandlungs- und Unterstützungsangebote für diese Zielgruppe entwickelt. Insbesondere im Zusammenhang mit der Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderung durch den demographischen Wandel, sind bildungs-, sozial- und gesundheitspolitische Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen und der Zukunftschancen von jungen Menschen mit psychosozialen Problemlagen und aus sozialbenachteiligten Familien eine wichtige, wenn nicht sogar notwendige Voraussetzung.

Ungeachtet dieser positiven Entwicklungen wurden ausgehend von den Ergebnissen des Modellprojektes „Adoleszenzpsychiatrie“ aber auch ausgehend von den Fachvorträgen und Tagungsdiskussionen notwendige Weiterentwicklungsbedarfe sichtbar. Um die Versorgungssituation speziell von jungen Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen zu verbessern, bedarf es neben Maßnahmen der Prävention, Gesundheitsförderung und Früherkennungen, der Entwicklung und dem weiteren Ausbau von altersspezifischen Beratungs-, Behandlungs- und Unterstützungsangeboten zusätzlich auf der sozialpolitischen Ebene weiterer Bemühungen. Die Fachtagung konnte zeigen, dass vor allem im Zusammenhang mit der Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes und des Bundesteilhabegesetzes sowie in der Zusammenarbeit zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe bisher in Mecklenburg-Vorpommern noch keine geeigneten strukturellen Rahmenbedingungen bestehen, um junge Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen und Belastungen in ihrer sozialen Teilhabe angemessen zu unterstützen.

Um weitere Anreize für eine Verbesserung der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung von jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihren Familien zu schaffen, veröffentlichten Antje Werner, Karsten Giertz und Prof. Dr. Michael Kölch mit der Unterstützung von zahlreichen Expert*innen aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern im Nachgang der Fachtagung im Psychiatrie Verlag das Fachbuch “Adoleszenzpsychiatrie: Teilhabechancen für junge Menschen in Klinik und Gemeinde“, das neben fachlichen Grundlagen zahlreiche Erfahrungen aus verschiedenen innovativen Modellprojekten zur Versorgung und Behandlung von adoleszenten Patient*innen beinhaltet und wichtige Impulse sowie Fragestellungen aus der Fachtagung aufgegriffen hat. Weitere Informationen zum Buch und zu den Autor*innen sind hier zu finden. Der Flyer zum Buch kann hier als PDF abgerufen werden:

Im Namen der Vorbereitungsgruppe und Veranstalter*innen bedanken wir uns bei allen Referent*innen, Teilnehmenden und Kooperationspartner*innen für die gelungene Tagung und den interessanten Austausch. Die Präsentationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie hier:

Videovorlesungsreihe Anthropologische Psychiatrie zum Thema Stadtraum und psychische Gesundheit

An der Universitätsmedizin Hamburg-Eppendorf veranstaltet Thomas Bock jährlich eine Vorlesungsreihe zur Anthropologischen Psychiatrie mit verschiedenen Schwerpunkten. Ziel der Vorlesungsreihe ist, ein menschliches Bild von psychischen Erkrankungen zu vermitteln, sie nicht auf die Abweichung von Normen oder die Folge entgleister Transmitter zu reduzieren. Aus dieser Perspektive bekommen die notwendigen Hilfen auch eine politische Dimension: Hilfreiche Psychiatrie braucht eine gute Sozial-, Wohnungsbau- und Kommunalpolitik. Mit Vorteilen für alle: Was psychisch sensiblen Menschen gut tut, bedeutet Psychohygiene für alle. Prävention erfordert Politik.

Anlässlich der COVID-19-Pandemie findet seit 2020 die Vorlesungsreihe in digitaler Form statt. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Universität Hamburg mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Irre menschlich Hamburg e.V. und psychenet. Dabei engagierten sich zahlreiche Expert*innen und Psychiatrieerfahrene sowie Angehörige. In dem diesjährigen Sommersemester beschäftigte sich die Vorlesungsreihe unter anderem mit den Thema Stadt, Urbanisierung und psychische Gesundheit. Anlässlich des Kriegs in der Ukraine wurden jedoch auch Themen wie die Entstehung von Hass, Notwendigkeiten eines kulturübergreifenden Austausches und gesellschaftliche Solidarität nachträglich aufgenommen. Unten können die einzelnen Vorlesungen angesehen werden.

Stadtraum und psychische Gesundheit

mit Prof. Dr. Thomas Bock, Prof. Dr. Jürgen Gallinat & Prof. Dr. Simone Kühn

Urbanes / großstädtisches Leben erhöht die Wahrscheinlichkeit einer psychischen Erkrankung. Was genau ist damit gemeint, was belastet unsere Seele? Und wie muss Stadtraum gestaltet werden, um psychische Gesundheit zu fördern? Welche Rolle spielt es, draußen sein zu können, in der Natur zu sein? Und welche Konsequenzen hat das für Stadtplanung und Architektur? Gilt das auch für die bauliche Gestaltung von Kliniken, auch für die konkrete Atomsphäre von Stationen – etwa im Sinne der Milieutherapie und der SOTERIA-Kultur? Die Interviews berühren auch die Frage, wie der Diskurs von Wissenschaft und Kultur zu befördern ist. Wie kommt es, dass englische und irische Wissenschaftler schneller Position beziehen und ihre Politiker mit Ergebnissen füttern? Können und müssen sich nicht auch deutsche Neurowissenschaftler politisch positionieren?

In welchem Kontext entsteht Hass?

mit Prof. Dr. Thomas Bock & Prof. Dr. Ulrich Bröckling

Warum haben Hass-Bewegungen so viel Zulauf? Wie können wir dem entgegenwirken? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Prozesse, soziale Aspekte und individuelle Bedürfnisse? Welche Konsequenzen hat Hass für unsere Gefühlswelt und unser Zusammenleben? Macht Hass blind oder eben hässlich? Was unterscheidet Hass als Gefühl, als Emotion und als Affekt? – Ist Hass die Voraussetzung von Krieg, seine Folge oder Ausdruck von Machtmissbrauch? Was kommt nach dem Krieg: Haben wir eine Chance aus dem Teufelskreis des Hassens herauszukommen?

Peer-Support – in verschiedenen Kulturen

mit Prof. Dr. Thomas Bock, Dr. Candelaria Mahlke & Prof. Silvia Krumm

Peer-Support setzt sich durch. International! Nicht reibungslos, aber eindeutig. Peerarbeit kann die Behandlungskultur verändern – in Richtung Selbstwirksamkeit, Partizipation, Stigmaresistenz. Peer-Begleitung bei Angehörigen wirkt deren Vernachlässigung und Ausbeutung entgegen. Die Evidenz für beides ist groß. Welche kritische Masse wird gebraucht, um Psychiatrie wirklich zu verändern? Wann ist die Gefahr groß, dass Peer-Support vereinnahmt wird? Der gesellschaftliche Stellenwert ist abhängig vom kulturellen Kontext und vom Stand der Versorgung. Der Blick auf andere Kulturen hilft auch bei uns die Stärke von Peer-Support neu zu sehen, Hilfen auch wieder unabhängig von Psychiatrie zu denken.

Demut und Solidarität – innere Folgen äußerer Bedrohung

mit Prof. Dr. Thomas Bock, Gwen Schulz, Marion Ryan & Christian Reumschüssel-Wienert

Verändert die zunehmende Bedrohung von außen unser Verständnis von und unseren Umgang mit seelischen Krisen? Muss man krank sein, um auf diese Welt verstört zu reagieren? Dürfen und können wir uns mehr enger Pathologie und starren Berufsrollen lösen? Und wenn wir das tun, müssten wir dann die Politik nicht im Sinne von Prävention (wieder) mehr in die Pflicht nehmen? – Was passiert, wenn wir anfangen, unsere unmittelbaren Lebensräume so zu gestalten, dass nicht nur Arten-Vielfalt, sondern unsere brüchige Seele geschützt ist? Was können wir für die Psychiatrie lernen, wenn wir die gesellschaftlichen Bedingungen von Hass besser verstehen? Wenn wir Partizipation auf allen Ebenen weiterentwickeln? Sollte Forschung partizipativer und mit ihren Ergebnissen politischer werden – auch in der Psychiatrie? Lehrt uns der Blick auf andere Kulturen, Peer-Support höher zu gewichten und doppelt zu denken – innerhalb psychiatrischer Institutionen und davon unabhängig?

Fachtag Systemsprenger – Das Eckige passt ins Runde 21. & 22. Februar 2023 in Stralsund

Fachkräfte in der Jugendhilfe und den dazugehörigen Diensten, werden regelmäßig mit Jugendlichen bzw. deren Bezugspersonen konfrontiert, die als sogenannte Systemsprenger deklariert werden. Doch was bedeutet es, als Systemsprenger bezeichnet zu werden? – Sprengen sie das System oder sprengt das System sie?

Das Phänomen und das Theoriekonstrukt der Systemsprenger beschäftigt seit Jahren die Jugendhilfe in allen Bereichen. Deswegen sieht die Chamäleon Akademie die Notwendigkeit, dass Expert*innen und Fachleute aus allen Bereichen der Hilfen zur Erziehung zu einem Fachtag zusammenkommen. Gemeinsam mit dem Experten und bundesweiten Fachmann Herrn Prof. Dr. Baumann veranstaltet die Akademie des CHAMÄLEON Stralsund e.V. am 21. und 22. Februar 2023 einen zweitägigen Fachtag inkl. Unterschiedlichen Workshops in der Alten Fischfabrik (Alte Richtenberger Str. 4, 18437 Stralsund).

Innerhalb dieser zwei Tage sollen sich die Teilnehmer*innen kritisch-konstruktiv mit der Theorie der „Systemsprenger“ auseinandersetzen. Dabei wird insbesondere der intensivpädagogische Kontext in einer methodischen Rahmung aufgezeigt. Zusätzlich sollen Einblick in die tragfähige Biografiearbeit gewährleistet sowie die diagnostischen Leitideen in der pädagogischen Arbeit vorgestellt werden.

Die Teilnahme an dem Fachtag kostet 239,- € inkl. MwSt. Für alle Frühbucher*innen wird ein Early-Bird-Rabatt für einen Gesamtpreis von 199,- € inkl. MwSt. (der Rabatt gilt für alle Anmeldungen bis einschließlich 23.12.2022) gewährt. Das vollständige Programm, das Anmeldeformular und alle weiteren Informationen finden Sie unter folgendem Link und in dem dazugehörigen Veranstaltungsflyer:

Aufruf zur Teilnahme einer Studie zu gesundheitsbezogener Selbsthilfe bei psychischen Belastungen & Erkrankungen

Es gibt Hinweise darauf, dass Selbsthilfeangebote häufig parallel zu professioneller Unterstützung in Anspruch genommen werden und sich die Angebote möglicherweise gegenseitig beeinflussen. Um dies weiter zu erforschen, interessiert sich die Arbeitsgruppe um Merle Frey (FernUniversität in Hagen), Prof. Agostino Mazziotta (FH Münster) und Prof. Anette Rohmann (FernUniversität in Hagen) über die wertvollen Erfahrungen und Einstellungen von Fachkräften aus dem psychosozialen und psychotherapeutischen Bereich. Im Rahmen der Studie werden psychosoziale Fachkräfte für die Teilnahme an einer kurzen anonymen Online-Umfrage gesucht. Alle Fachkräfte sind herzlich dazu eingeladen, sich an der Studie mit folgender Fragestellung zu beteiligen.

Ist die Teilnahme an Selbsthilfeangeboten (k)ein Thema bei Ihnen in Psychotherapie, Beratung bzw. qualifizierter Assistenz?

Die Teilnahme erfolgt anonym über einen Online-Fragebogen. Es werden keine Daten erhoben, die Rückschlüsse auf Sie als Person zulassen.

Wer kann teilnehmen?

Psycholg*innen, Berater*innen, qualifizierte Assistenzen und all jene, die im beruflichen Kontext mit psychisch erkrankten oder belasteten Menschen arbeiten.

Wie lange dauert die Teilnahme?

Ca. 20 Minuten

Gutscheinverlosung und Studienergebnisse

Unter den Teilnehmenden verlosen wir drei Buchgutscheine je 30 Euro! Am Ende der Studie gibt es die Möglichkeit sich bereits jetzt einen Link abzuspeichern, unter dem nach Abschluss der Auswertung eine Zusammenfassung der Studienergebnisse zu finden ist.

Link und QR-Code zur Studie

Rückblick zur Lesungsveranstaltung der Stiftung Soziale Psychiatrie zum Buch “Hard to reach: Schwer erreichbare Klientel unterstützen”

Professionell Tätige werden in der psychosozialen und psychiatrischen Praxis immer wieder mit Patient*innen und Klient*innen konfrontiert, zu denen es einfach nicht gelingt einen angemessenen Zugang zu finden und die die Mitarbeitenden regelmäßig an die professionellen Grenzen bringen. Zur Bezeichnung dieser Zielgruppe hat sich in der Fachliteratur der Klinischen Sozialarbeit der kontrovers diskutierte Begriff “hard to reach” (dt. schwer erreichbar) durchgesetzt. Gemeint sind Klient*innen oder Patient*innen mit komplexen Problemlagen, komorbiden Erkrankungen, herausfordernden Verhaltensweisen und existenziellen Schwierigkeiten, welche aus der Perspektive der Professionellen eine Integration in die bestehenden Behandlungs- und Unterstützungsangebote erschweren. Oftmals wirken bei Ihnen psychische Erkrankungen und Beeinträchtigungen in der Lebenswelt zusammen, wodurch sie häufig von Exklusionsprozessen bedroht sind und nicht in der beabsichtigten Weise von den vorhandenen Unterstützungsangeboten profitieren.

Unter dem Motto “Systemfehler? Schwer zu erreichen ist nicht unerreichbar” fand in diesem Jahr die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) in Leipzig statt. In Anlehnung an das von Karsten Giertz (Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.), Lisa Große (Alice Salomon Hochschule Berlin) und Silke B. Gahleitner (Alice Salomon Hochschule Berlin) 2021 herausgegebene Fachbuch “Hard to reach: Schwer erreichbare Klientel unterstützen”, beschäftigte sich die Fachtagung kritisch mit der aktuellen Versorgungssituation von sogenannten Hard-to-reach-Klient*innen in der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung. Zur Einstimmung in die Thematik organisierte die Stiftung Soziale Psychiatrie am Tagungsvorabend gemeinsam mit den Herausgebenden Lisa Große und Karsten Giertz eine Lesungsveranstaltung zum Buch “Hard to reach: schwer erreichbare Klientel unterstützen”. In der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmer*innen wurden verschiedene fachliche Perspektiven und Handlungsbedarfe bei dieser Zielgruppe diskutiert.

Weitere Informationen zur Stiftung Soziale Psychiatrie finden Sie hier. Informationen zum Buch “Hard to reach: Schwer erreichbare Klientel unterstützen” und zu den Herausgebenden können Sie hier abrufen.