Unsere Kindheit prägt uns ein Leben lang. Erfahrungen, die wir in der frühen Kindheit und Jugend machen – Sicherheit, Bindung, Beziehung – legen die Grundsteine für unseren Weg im Erwachsenenalter. So beginnt auch der Großteil (75%) der psychischen Erkrankungen bereits vor dem 24. Lebensjahr.
Etwa 16 % aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden unter zum Teil schweren psychischen Belastungen. Nur knapp ein Drittel von ihnen nimmt geeignete Hilfen in Anspruch. Das liegt unter anderem daran, dass in Mecklenburg-Vorpommern, besonders in den ländlichen Regionen, kaum altersentsprechende Hilfsangebote vorhanden sind. Um diese Situation nachhaltig zu verbessern und Familie als Netzwerk zu fokussieren, setzt sich der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit folgenden Modellprojekten für die speziellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ein:
KipsFam
Bis zu 4 Millionen Kinder wachsen in Deutschland mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf. Diese Kinder haben ein erhöhtes Risiko, selbst zu erkranken, da sie bereits in jungen Jahren elterliche Aufgaben übernehmen und sich einsam und unsichtbar fühlen sowie Schuld und Scham empfinden. Die Landesfachstelle: Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien (KipsFam) Mecklenburg-Vorpommern nimmt die Situationen der Familien in den Blick und tritt für eine bessere Versorgung ein.
PräFrüh
Informationen zum Projekt „Prävention und Früherkennung bei Kindern und Jugendlichen“ erscheinen demnächst.
Verrückt? Na Und!
Seit 2021 koordiniert der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. die Implementierung des Präventionsprogrammes „Verrückt? Na Und!“. Hierbei handelt es sich, um ein niedrigschwelliges Präventionsprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zur Förderung der psychischen Gesundheit und zum Abbau der Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen.
Adoleszentenpsychiatrie
Die Lebensphase der Adoleszenz meint einen psychosozialen Entwicklungsprozess, der im Übergang zwischen der Kindheit und dem Erwachsenenalter auftritt und mit zahlreichen Herausforderungen wie die Ablösung von den Eltern oder die Entwicklung einer Zukunftsperspektive einhergeht. In dieser Lebensphase haben auch viele psychische Erkrankungen ihren Ursprung. Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen benötigen aufgrund der altersbezogenen Entwicklungsaufgaben spezifische altersgerechte Behandlungs- und Unterstützungsangebote. Im Rahmen des Modellprojektes „Adoleszentenpsychiatrie“ beschäftigte sich der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit der Versorgungssituation von jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen und setzte mit seinen Kooperationspartnern wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.