Kostenlose Fachveranstaltung „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung“ am 09. Oktober 2025 in Züssow

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Instrument für einen präventiven und systematischen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ihr Ziel ist es, arbeitsbedingte Gefährdungen für die Sicherheit, Gesundheit und soziale Teilhabe der Beschäftigten zu minimieren. Ihre Durchführung ist für Arbeitgeber*innen nach §5 ArbSchG verpflichtend vorgeschrieben. Dazu gehört sowohl die Erfassung psychischer Belastungen als auch die Entwicklung geeigneter Maßnahmen zu deren Reduzierung. Betriebs- und Personalräte haben dabei umfassende Mitbestimmungsrechte. Dennoch gibt es noch viele Unsicherheiten bei der konkreten Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.

Die Veranstaltung gibt einen ersten Überblick über die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, informiert über konkrete Handlungsempfehlungen und die Möglichkeit, eigene Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Darüber hinaus gibt es Raum für Austausch und Diskussion mit dem Referenten sowie regionalen Expert*innen, die vielfältige beratenden sowie psychosoziale und psychiatrische Unterstützung anbieten. Die Veranstaltung richtet sich an regionale Arbeitgebende, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald sowie an alle, die die psychische Gesundheit im Unternehmen fördern möchten.

Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit der Betriebsräte gem. BetrVG § 37 (6) erforderlich sind. Das gilt ebenso für Personalräte nach den jeweiligen Landesgesetzen, Mitarbeitervertretungen (MVG-EKD § 19 (3)) sowie weitere Personengruppen mit Rechtsanspruch auf Freistellung.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie hier:

Veröffentlicht in Angebote, Arbeit und Beschäftigung, Prävention, Veranstaltung und verschlagwortet mit , , .