Podcast zur Geschichte der Psychiatrie

Bild von Daniel Friesenecker auf Pixabay

In dem von Klaus Jansen-Kayser produzierten Podcast “Jahre deutsche Psychiatrie – na und” wird die Entwicklung der deutschen Psychiatrie und teilweise auch aus den Nachbarländern von Deutschland in den letzten 45 Jahre subjektiv und in Interviews mit Insidern aus verschiedenen Perspektiven kritisch besprochen. Gibt es tatsächlich (ausreichend) Respekt und Augenhöhe gegenüber den Menschen mit psychischen Erkrankungen? Was geben die Strukturen des Gesundheits- und Sozialbereichs, in denen Psychiatrie stattfindet her? Welche Chancen und Hindernisse bieten sie? In jeder Folge wird zudem ein Song aus der Rock- und Popgeschichte gespielt und der jeweilige Künstler vorgestellt. Durch die einzelnen Folgen führt der langjährige Akteur und Kenner der Psychiatrie-Szene Klaus Jansen-Kayser sowie Christian Gredig und Bernd Nigbur als Autoren des musikalischen Parts.

Zum Podcast geht es hier.

“Jeder Tag – ein neuer Anfang” Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock vom 12. September bis 10. Oktober 2022

Wie so oft werden Sie im Alltag gefragt, wie es Ihnen geht? Und wie oft antworten Sie auf diese Frage tatsächlich mit der Wahrheit? Insbesondere Menschen mit psychischen Belastungsfaktoren überlegen es sich häufig sehr genau, ob und wem sie von ihren Problemen erzählen, denn noch immer herrschen viele Vorurteile und Unsicherheiten im Umgang mit psychischen Erkrankungen. Betroffene leiden somit nicht nur unter ihrer Krankheit, sondern auch unter der Angst vor Ausgrenzung und Stigmatisierung. Sie sind doppelt belastet.

Psychische Leiden sind gewissermaßen unsichtbar und für einige Menschen nur schwer zu verstehen. Ziel der 7. Aktionswochen der seelischen Gesundheit im Landkreis Rostock ist es deshalb, auf die Belange von Menschen mit psychischen Erkrankungen aufmerksam zu machen, zu informieren, Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen und Raum zum Austausch zu bieten. Denn Reden kann helfen.

Dazu laden mehrere Unterstützungsanbieter zwischen dem 12. September und 10. Oktober 2022 im Landkreis Rostock zum Tag der offenen Tür ein und stellen ihre Angebote vor. Filmvorführungen, Lesungen und Vorträge vervollständigen das Programm. Auch Menschen mit psychischen Erkrankungen kommen zu Wort, möchten Mut machen und berichten über ihre eigenen Erfahrungen.

Die angezeigten Veranstaltungen und Angebote sind alle kostenfrei. Das Programmheft und die Übersicht zum Programm können Sie hier herunterladen.

Neue Ausgabe der Zeitschrift Sozialpsychiatrie M-V

Im Zusammenhang mit der zunehmenden Bedeutung von Partizipation und der aktiven Einbeziehung von Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der Entwicklung, Planung, Durchführung und Evaluation von psychiatrischen und psychosozialen Behandlungs- und Unterstützungsangeboten durch die UN-Behindertenrechtskonvention und das Bundesteilhabegesetz widmet sich die Juni-Ausgabe der Zeitschrift Sozialpsychiatrie M-V mit dem Thema Partizipation und Peer Support in der sozialpsychiatrischen Versorgung. In einem weiteren Beitrag beschäftigt sich die Ausgabe anlässlich einer gemeinsamen Pflanzaktion der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern und des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit der Bedeutung von Wald und Natur auf die psychische Gesundheit. Außerdem stellen die Universitätsmedizin Greifswald und die Universitätsmedizin Rostock ihre aktuellen psychiatrischen Forschungsprojekte vor. Darüber hinaus enthält die Ausgabe eine Veranstaltungsübersicht für das Jahr 2022 sowie zahlreiche Informationen über die Aktivitäten des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. und seinen Mitgliedern. Die Ausgabe kann hier frei heruntergeladen werden.

Bei der Zeitschrift Sozialpsychiatrie M-V handelt es sich, um den Rundbrief des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., der über alle wesentlichen Entwicklungen zur Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern informiert. Darüber hinaus enthält der Rundbrief Informationen zu den Aktivitäten und Initiativen des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. und seinen Mitgliedern. Eine Übersicht zu den älteren Ausgaben der Zeitschrift finden Sie hier.

Einladung und Programm zur Onlinefachtagung “Digitalisierung und neue Perspektiven in der psychosozialen Arbeit” am 20. Mai 2022

Einladung und Programm zur Onlinefachtagung “Digitalisierung und neue Perspektiven in der psychosozialen Arbeit” am 20. Mai 2022

Der Einsatz digitaler und internetbasierter Technologien hat im Rahmen von gesellschaftlichen Digitalisierungsprozessen in der Beratung, in der psychosozialen Versorgung und in der Praxis der Klinischen Sozialarbeit an Bedeutung gewonnen.

Im Zuge der digitalen Transformation kam es in vielen gesellschaftlichen Bereichen zu grundlegenden strukturellen Veränderungen der Lebenswelten und Kommunikationsformen. Die breite gesellschaftliche Verwendung der vielfältigen digitalen und internetbasierten Technologien sowie der neuen Medien geht mit einer höheren Flexibilisierung und Beschleunigung der sozialen und wirtschaftlichen Lebenswelt sowie des allgemeinen Kommunikations- und Informationsverhaltens einher. Eingebettet in diesen gesellschaftlichen strukturellen Wandel müssen sich auch soziale Organisationen sowie psychosoziale Unterstützungs- und Beratungsangebote mit den veränderten Lebenswelten ihrer Zielgruppen auseinandersetzen.

Neben den durch die digitale Transformation einhergehenden neuen Herausforderungen für die Methodik, Interventionen und organisatorischen Arbeitsweisen, verspricht der Einsatz von digitalen Technologien in der Beratungspraxis auch eine Vielfalt an neuen Möglichkeiten und Chancen im Rahmen der Niedrigschwelligkeit, Flexibilität und Anonymität.

Damit gehören digitale Kommunikations- und Unterstützungsangebote neben traditionellen persönlichen Konsultationen zu einem wichtigen Medium für Gesundheitsfragen. Auch die räumliche und zeitliche Flexibilisierung durch digitale Formen der Unterstützungs- und Kommunikationsangebote erleichtert den Zugang zu verschiedenen psychosozialen Angeboten für viele Menschen.

Anlässlich dieser Entwicklung veranstaltet das European Centre of Clinical Social Work e.V. in Kooperation mit dem Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., der Fachhochschule Wien, dem Institut für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Verein EX-IN Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Schweizer Fachverband Soziale Arbeit im Gesundheitswesen und der Hochschule Neubrandenburg am 20. Mai 2022 die digitale Fachtagung „Digitalisierung und neue Perspektiven in der psychosozialen Arbeit“. Die Fachtagung findet zwischen 09:00 bis 16:00 Uhr statt.

Im Rahmen der Fachtagung sind digitale Vorträge und Posterpräsentationen mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung in der psychosozialen Arbeit“ geplant. Die Einladung mit dem vollständigen Programm kann hier heruntergeladen und eingesehen werden.

Eine detaillierte Übersicht des Programms mit den Abstracts zu den einzelnen Beiträgen finden Sie hier.

Die Fachtagung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Arbeitsfeldern der psychosozialen Praxis, aber auch explizit an  Studierende der (Klinischen) Sozialarbeit sowie an Wissenschaftler*innen und Forschende aus den Bereichen der Sozial- oder Gesundheitswissenschaften.

Die Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bitten wir um Anmeldung und Auswahl des interessierenden Panels unter folgendem Link.

Weitere Informationen finden Sie auf www.eccsw.eu oder können Sie unter info@eccsw.eu erfragen.

Stärkenorientierte Fallarbeit in der sozialpsychiatrischen Praxis: Kostenloses Fortbildungsangebot für Mitglieder des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Stärkenorientierte Fallarbeit in der sozialpsychiatrischen Praxis: Ein kostenloses Fortbildungsangebot für Mitglieder des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.

In den letzten Jahren wurde im Zusammenhang mit zahlreichen gesetzlichen Reformen, Leitlinien und Empfehlungen eine recovery-, ressourcen- und stärkenorientierte Perspektive in der psychosozialen und psychiatrischen Versorgung verankert. Vor allem das Bundesteilhabegesetz hat dazu beigetragen, dass “die verfügbaren und aktivierbaren Selbsthilferessourcen des Leistungsberechtigten” sowohl im Gesamtplanverfahren bei der Ermittlung des individuellen Unterstützungsbedarfes als auch in der direkten Umsetzung von Unterstützungsleistungen zur sozialen Teilhabe zu beachten und zu dokumentieren sind. In der psychosozialen und psychiatrischen Praxis ist jedoch oftmals noch unklar, wie die individuellen Stärken und Ressourcen von Klient*innen für den Unterstützungsprozess systematisch ermittelt und zur Förderung der sozialen Teilhabe konkret nutzbar gemacht werden können.

Die stärkenorientierte Fallberatung ist ein neues Fortbildungsangebot für Mitarbeitende der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. zur Umsetzung von Instrumenten und Methoden der stärken- und ressourcenorientierten Arbeit. Begleitet und moderiert wird die stärkenorientierte Fallberatung von der Expertin Prof. Dr. Corinna Ehlers.

Im kollegialen Austausch können die Teilnehmer*innen Haltungen reflektieren, (komplexe) Fallsituationen analysieren und die Anwendung von Methoden der ressourcen- und stärkenorientierten Arbeit diskutieren. Zu Beginn jeder Sitzung erfolgt eine kurze inhaltliche und methodische Einführung zur stärkenorientierten Arbeit. Im Anschluss werden anonymisierte Fallbeispiele, die die Teilnehmer*innen selbst einbringen, strukturiert besprochen. Bei der Fallarbeit setzen die Teilnehmer*innen verschiedene Instrumente – wie die Stärkenkarte – ein und entwickeln Lösungsideen für ihre Praxis. Die Teilnehmer*innen können die Treffen nutzen, um sich praxisnah auszutauschen, voneinander zu lernen und so ihre Professionalität zu stärken.

Die stärkenorientierte Fallberatung ist ein kostenloses Angebot des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. ausschließlich für seine Mitglieder. Informationen zu den Terminen und Anmeldemodalitäten finden Sie hier oder im dazugehörigen Flyer der Veranstaltung.

Eine kurze allgemeine Einführung in die Theorien und Methoden der stärkenorientierten Praxis im Kontext der qualifizierten Assistenz finden Sie hier in einem Buchbeitrag von Corinna Ehlers und Karsten Giertz. 

Borderline-Trialog MV online am 24. Februar 2022

Am 24 Februar findet zwischen 18:00 und 20:00 Uhr wieder der Borderline-Trialog MV online über Senfcall statt. Zu den Zielgruppen gehören Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung, ihre Angehörigen und Freunde sowie professionell Tätige und Personen, die am Thema interessiert sind.

Im Rahmen des Trialogs geht es darum einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch zwischen Menschen mit und ohne psychischen Erkrankungen zu ermöglichen. Der gemeinsame Austausch bildet unter anderem die Grundlage, um die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft zu minimieren und ein besseres Verständnis füreinander aufzubringen. Der Borderline-Trialog ist keine Vortragsveranstaltung. Hier kommen alle zu Wort, die etwas sagen möchten, aber nicht müssen. Des Weiteren ist der Trialog kein Therapieersatz, sondern vielmehr eine therapeutische Ergänzung und ein wichtiger Stützpfeiler für Menschen mit psychischen Erkrankungen, ihren Angehörigen oder auch für professionelle Mitarbeiter*innen.

Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung können Sie über diese E-Mail-Adresse erfragen: Borderline-Trialog-MV.CL@web.de.

Der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. jetzt auch auf Facebook

Der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. jetzt auch auf Facebook

Seit 1995 engagiert sich der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. als Fachverband für die Belange von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern setzt er sich unter anderem für eine personenzentrierte und sozialraumorientierte Versorgung unter der Berücksichtigung des Wunsch und Wahlrechts sowie für die Förderung der sozialen Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention in Mecklenburg-Vorpommern ein. Zudem engagiert sich der Landesverband für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. dafür, geeignete Voraussetzung für alle Akteur*innen der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung zu schaffen, um fachlich qualifizierte, nachhaltige und ganzheitliche Unterstützungs- und Behandlungsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihren Angehörigen (inklusive Kindern psychisch erkrankter Eltern) anbieten zu können.

Im Rahmen von verschiedenen Modellprojekten, Fachveranstaltungen und Qualifizierungsmaßnahmen beschäftigt sich der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit zahlreichen Themen der psychosozialen und psychiatrischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern. Aktuell gehören hierzu unter anderem die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes, die Versorgungssituation von jungen Erwachsenen mit schweren psychischen Erkrankungen sowie Kindern aus psychisch belasteten Familien und die berufliche Integration von erwachsenen Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Seit diesem Monat können die Aktivitäten und Veranstaltungen des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. auch über Facebook verfolgt werden. Auf der Facebookseite des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. können sich Interessierte zu bestimmten geposteten Themen interaktiv einbringen.

Der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. jetzt auch auf YouTube

Der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. jetzt auch auf YouTube

Im Zuge der COVID-19-Pandemie waren und sind noch immer viele Verbände und Organisationen gezwungen einen großen Teil ihrer Aktivitäten und Veranstaltungen in digitaler Form umzusetzen. Auch der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. musste für seine Themen und Veranstaltungen im vergangenen Jahr auf digitale Medien zurückgreifen und neue Formate entwickeln. Aus dieser Entwicklung heraus entstanden verschiedene Videobeiträge, Aufzeichnungen von Fachveranstaltungen und Kurzfilme, die wir nun im YouTube-Kanal des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. veröffentlicht haben und allen Interessierten zur Verfügung stellen möchten.

Ob zur Lebenssituation von Kindern psychisch belasteter Eltern, zur Stigmatisierung von psychisch erkrankten Menschen in unserer Gesellschaft, zum Thema Arbeit und psychische Gesundheut oder zur Versorgungssituation von schwer erreichbaren Klient*innen in der Psychiatrie, auf unserem YouTube-Kanal finden Sie verschiedene Beiträge zu unseren aktuellen Themen und Projekten. Zudem können Sie hier Aufzeichnungen von unseren Veranstaltung aus diesem Jahr ansehen.

Verfolgen Sie unsere Aktivitäten gerne auch auf unserem YouTube-Kanal.

Neue Termine der Fortbildungsveranstaltung Methoden der qualifizierten Assistenz 2022

Durch die Einführung des Bundesteilhabegesetzes verändert sich die psychosoziale Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und ihren Angehörigen im Bereich der Eingliederungshilfe grundlegend. Neue methodische Ansätze und fachliche Konzepte sind gefragt, um Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rahmen von qualifizierten Assistenzleistungen zu begleiten und in ihrer Teilhabe zu fördern.

Der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. bietet seit 2020 hierzu ein Weiterbildungsangebot an, das sich an alle Mitarbeitenden richtet, die im Bereich der Eingliederungshilfe Leistungen zur sozialen Teilhabe für Menschen mit psychischen Erkrankungen erbringen. Das Weiterbildungsangebot beinhaltet insgesamt 8 verschiedene Seminare zu unterschiedlichen Themen der qualifizierten Assistenz. Aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen und dem bestehenden Fachwissen der Teilnehmenden werden neue Methoden und Konzepte zur Umsetzung qualifizierter Assistenzleistungen vorgestellt und praxisnah vermittelt.

Am 01. Februar 2022 startet der dritte Durchlauf des Weiterbildungsangebotes “Methoden der qualifizierten Assistenz”. Aufgrund der COVID-19-Pandemie werden die einzelnen Veranstaltungen des Weiterbildungsangebotes überwiegend in digitaler Form stattfinden. Interessierte können sich bis zum 25. Januar 2022 unter lv@sozialpsychiatrie-mv.de melden. Die Termine und eine Übersicht zu den Inhalten des Fortbildungsangebotes können Sie hier abrufen.

Hilfe am Telefon bei psychischen Problemen – Die Telefonische Genesungsbegleitung von EX-IN M.V.

Hilfe am Telefon bei psychischen Problemen – Die Telefonische Genesungsbegleitung von EX-IN M.V.

Jeder Mensch durchlebt Höhen und Tiefen. Gerade die Tiefen, also alles von kurzzeitiger Verstimmung bis zur dauerhaften Traurigkeit, können krank machen. Deshalb ist es wichtig sich frühzeitig Hilfe zu holen und unterstützen zu lassen.

Mit der Telefonischen Genesungsbegleitung bietet der Verein EX-IN Mecklenburg-Vorpommern e.V. die Möglichkeit, Themen zu bearbeiten. Genesungsbegleiter*innen sind Menschen, die die verschiedensten psychischen Krisen überwunden und eine einjährige Weiterbildung zum „Expert*innen durch Erfahrung in der Gesundheitsversorgung“ abgeschlossen haben. Aufbauend auf ihren individuellen Erfahrungen in der Bewältigung von Krisen kennen sie unterschiedliche Lösungsansätze, die der Genesung dienen.

Das telefonische Angebot, die Telefonische Genesungsbegleitung umfasst1:
• Alltagsbegleitung – Entlastende Gespräche
• Stärkung der Selbständigkeit – Hilfe zur Selbsthilfe
• Festigung hilfreicher Verhaltensweisen
• Wiederentdecken eigener Stärken

Sie erreichen die Genesungsbegleiter*innen jeden Montag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer: 0176 – 163 741 59. Selbstverständlich sind die Gespräche anonym und vertraulich. Sofern Sie es wünschen, werden Sie zurückgerufen.

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Internetseite von EX-IN Mecklenburg-Vorpommern e.V.