Videovorlesungsreihe Anthropologische Psychiatrie zum Thema „Ist die (Sozial)Psychiatrie heute sozial?“

An der Universitätsmedizin Hamburg-Eppendorf veranstaltet Thomas Bock jährlich eine Vorlesungsreihe zur Anthropologischen Psychiatrie mit verschiedenen Schwerpunkten. Ziel der Vorlesungsreihe ist, ein menschliches Bild von psychischen Erkrankungen zu vermitteln, sie nicht auf die Abweichung von Normen oder die Folge entgleister Transmitter zu reduzieren. Anlässlich der COVID-19-Pandemie findet seit 2020 die Vorlesungsreihe in digitaler Form statt. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Universität Hamburg mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Irre menschlich Hamburg e.V. und psychenet. Dabei engagieren sich zahlreiche Expert*innen und Psychiatrieerfahrene sowie Angehörige.

Im Wintersemester 2023/ 2024 beschäftigte sich die Vorlesungsreihe unter dem Motto mit dem Erbe des deutschen Sozialpsychiaters Klaus Dörner. Dörners Werk ist vielschichtig und geht weit über die Psychiatrie hinaus. Am 25. September 2022 ist er im Alter von 88 Jahren gestorben. Ausgehend von seinem Werk fanden im Rahmen der Vorlesungsreihe mehrere Dialoge zum Thema „Ist die (Sozial)Psychiatrie heute sozial?“ statt. Die Vorlesungsreihe wurde nun als Videostream veröffentlicht und mit dem Einverständnis der Veranstalter*innen auf dieser Internetseite eingebettet. Unten können die einzelnen Vorlesungen als Videos angesehen werden.

Ist die (Sozial)Psychiatrie heute sozial?

Mit Prof. Dr. Thomas Bock, Michael Schweiger, Prof. Dr. Dirk Richter, Gwen Schulz & Marion Ryan

Klaus Dörner forderte: „Die Psychiatrie ist sozial oder keine“ und wollte einen „Sozialraum, in dem wir leben und sterben, wo wir hingehören“. – Wo stehen wir heute? Sind die Angebote gerecht? Kommen die Schwächsten zu erst? Brauchen wir mehr und andere Politik, um den sozialen Raum lebendig zu gestalten? Was leistet der auch im Vorfeld der Psychiatrie von selbst? Was ist professionelle Aufgabe? Was können wir post-corona lernen – für Jugendliche, Einsame, Alte Menschen? Welche Vermittlung braucht es zwischen familiären und sozialen Ressourcen? Kann Genesungs-Begleitung eine Brücke zwischen Selbst- und Fremdhilfe bilden?

Mit den Schwächsten beginnen

Mit Prof. Dr. Thomas Bock, Dr. Michael Wunder, Prof. Dr. Karl Beine, Dr. Dr. Samuel Thoma

Klaus Dörners Auftrag – Was heißt Ringen um die richtige Haltung heute? Im Menschen mit der größten Not begegnen wir jedem Menschen – ein christlicher Ansatz. Doch wird die Psychiatrie dem gerecht? Wo stehen wir heute? Welche Haltung gibt uns Orientierung, damit Therapie nicht nur Ware, der Patient nicht nur Kunde und die Psychiatrie nicht nur Markt ist?

„Bürger und Irre“

Mit Prof. Dr. Thomas Bock, Dr. Ute Merkel, Dr. Ralf Seidel, Ralph Höger

Medizingeschichtliche Meilensteine – Was heißt das für die Zukunft? Nürnberger Prozesse und Lehren des NS-Psychiatrie, Wende und Vereinigung mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen der Psychiatrie in DDR und BRD. Was hat die Psychiatrie notwendig gemacht, was macht sie aus und wo bleibt sie fragwürdig im Sinne eines notwendigen gesellschaftlichen Hinterfragens? Auf diesem Hintergrund brauchen wir Mut und Bescheidenheit, sollten eigentlich mit unserem Hilfesystem „in Zelten leben“ und „in Raumen denken“. Betroffenen und Angehörigen werden dabei mehr prägend sein und (wieder) eine aktive Rolle haben (müssen).

Ende der Ver-Anstaltung

Mit Prof. Dr. Thomas Bock, Dr. Charlotte Köttge, Dr. Matthias Heißler, Dr. Bernd Meißnest

Klaus Dörner war überzeigt: Jeder Mensch will tätig sein, braucht eine Wohnung, sein eigenes Leben. Hospitalisierung ist keine Alternative. Wie war es möglich, den Langzeitbereich der Klinik in Gütersloh komplett aufzulösen? Welche politischen Entscheidungen braucht es, damit das überall passiert? Wie können alle Kommunen dem Vorbild folgen, dass Menschen mit Demenz in familienähnlichen Strukturen bleiben. Was ist uns diese Lebensqualität wert? Wie sichern wir diesen Prozess ab – auch für schwererkrankte Menschen? Welche Bedeutung hat der Dritte Sozialraum neben familiären und professionellen Hilfen – erst recht zu Zeiten gesellschaftlicher Alterung und Fachkräftemangel?

„Irren ist menschlich“ – Aber halten Medizin und Pflege in Zukunft das aus?

Mit Prof. Dr. Thomas Bock, Hilde Schädle-Deininger, Ina Jarchov-Jadi & Jessica Reichstein

Das Lehrbuch von Klaus Dörner und Ursula Plog betont den Blick auf das zutiefst Menschliche, fördert eine Suchhaltung, prägt eine dialogische Beziehungskultur – seit über 50 Jahren. Hat all das Psychiatrie und Psychotherapie erreicht und geprägt? Unseren Blick geöffnet für den fließenden Übergang von gesund und krank – sowie die eigenen Krisen? Oder ist das pathologische Denken übermächtig? Die anthropologische Sicht kann die Position der Pflege stärken, zugleich die Multiprofessionalität fördern. Sie ist nötiger und naheliegender denn je, wenn die Psychiatrie sich nach draußen bewegt. Umgekehrt ist nicht alles Menschliche „irre“, brauchen wir Hilfen im sozialen Raum auch unabhängig von der Psychiatrie.

„Was bleibt zu tun?“ – ein trialogischer Rückblick

Mit Gwen Schulz, Prof. Dr. Thomas Bock, Marion Ryan & Dr. Sabine Schütze

Wer sind heute die Schwächsten? Was steht im Vordergrund – Sozialraum oder Anstalt? Halten wir aus, dass Irren menschlich ist? Wieviel Spielraum bleibt fürs Mensch-Sein in Hamburgs Psychiatrie? Kann die Politik helfen, um die privat-/marktwirtschaftlichen Interessen zu stoppen und künftige Psychiatrie sozial zu gestalten? Wie sieht der Trialog Klaus Dörner?

Online-Fortbildung “Rechtliche und fachliche Grundlagen zur Pflege und (ergänzenden) Eingliederungshilfe im Kontext der BTHG-Umsetzung” am 19. Juni 2024

Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen und Behinderungen weisen oftmals komplexe Unterstützungsbedarfe auf, die sowohl Unterstützungsleistungen aus dem Bereich der Pflege und Eingliederungshilfe notwendig machen. Im Zuge des Bundesteilhabegesetzes und des Pflegestärkungsgesetzes unterliegen beide Bereiche derzeit einem grundlegenden Wandel. Vor allem für Leistungserbringer an der Schnittstelle zwischen Pflege und (ergänzende) Eingliederungshilfe ergeben sich daraus in der Praxis zahlreiche Fragen u.a. zur Abgrenzung der beiden Leistungsarten sowie zur Umsetzung der Bedarfsermittlung. 

Foto von Kampus Production von Pexels:

Zur Unterstützung von Mitarbeitenden, welche an der Schnittstelle zwischen Pflege und Eingliederungshilfe tätig sind, bietet der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. am 19. Juni 2024 eine Online-Fortbildung zu den rechtlichen Grundlagen im Bereich der Eingliederungshilfe und Pflege an. Neben einer Einführung in die aktuellen rechtlichen Entwicklungen werden Grundlagen zur Abgrenzung von Leistungen der Pflege und Eingliederungshilfe sowie Orientierungshilfe für Leistungsangebote an der Schnittstelle zwischen Eingliederungshilfe und Pflege vorgestellt.

Die Online-Fortbildung richtet sich an alle interessierten Mitarbeitenden aus dem Bereich der Pflege und Eingliederungshilfe. Weitere Informationen zur Anmeldung, zu den Teilnahmegebühren und zum Inhalt finden Sie hier im Flyer. 

Persönlichkeitsstörungen – Was ist das?

Etwa jede zehnte Person in Deutschland erkrankt an einer Persönlichkeitsstörung. In vielen Angeboten der psychiatrischen, psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung gehören Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung zu einer häufig anzutreffenden Zielgruppe.

Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung sind in starren Denk- und Handlungsweisen gefangen. Ihnen gelingt es nicht oder nur begrenzt, sich auf wechselnde Situationen einzustellen und flexibel damit umzugehen. Ihre einseitigen, oft unangemessenen Reaktionen können das soziale Miteinander stark beeinträchtigen und zu Konflikten führen. Viele Betroffene leiden zum Teil erheblich darunter. Nicht selten verstehen sie jedoch nicht, warum ihr Verhalten in ihrem Umfeld auf Unverständnis stößt.

Obwohl es mittlerweile zahlreiche wirksame Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung gibt, erhalten oft nur wenige Betroffene die notwendige Behandlung und Unterstützung. Zahlreiche Studien legen nahe, dass Persönlichkeitsstörungen allgemein mit einer guten Prognose einhergehen und selten einen chronischen Erkrankungsverlauf aufweisen, zumindest wenn Betroffenen einen Zugang zu entsprechenden Behandlungs- und Unterstützungsangeboten erhalten. Trotz der guten Prognose zählen Betroffen mit einer Persönlichkeitsstörung aufgrund ihrer auffälligen Verhaltensmuster immer noch zu einer Personengruppe, die – auch aufseiten des professionellen Unterstützungssystems – negativen Zuschreibungen und gesellschaftlichen Stigmatisierungstendenzen ausgesetzt ist.

Die neue Broschüre „Persönlichkeitsstörung – was ist das?“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung versucht den negativen Vorurteilen und Zuschreibungen gegenüber Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung entgegenzuwirken. Darüber hinaus informiert die Broschüre Betroffene und Angehörige über die Entstehung und Symptome von Persönlichkeitsstörung sowie über deren Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Die Broschüre ist als kostenloser Download hier verfügbar.

Save the Date 3. Projektforum der Landesfachstelle KipsFam MV am 26. Juni 2024

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Landesfachstelle: Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien ein Projektforum zum Thema Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien. Das 3. Projektforum wird am 26. Juni 2024 von 12:30 -17:00 Uhr im Innerstädtischen Gymnasium in Rostock stattfinden.

In diesem Jahr richtet sich der Blick des Projektforums auf die Bedürfnisse der Kinder und der Eltern aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien.

Nähere Informationen folgen bald und können unter anderem hier eingesehen werden.

Fachtag „Viele Köche verderben den Brei? – Die Suche nach dem Gewinn einer vernetzten Jugend-Suchthilfe“ am 20.03.2024 in Güstrow

Die Zahl junger Menschen mit schädlichem Gebrauch von Suchtmitteln und der damit verbundenen Gefahr der Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung ist seit Jahren unverändert hoch. Für die meisten Jugendlichen sind legale und illegale Substanzen leicht verfügbar und können problemlos besorgt werden. Der Umgang mit diesen Substanzen, sowie auch mit den sozialen Medien, Endgeräten und Spielekonsolen, ist selbstverständlich und normal geworden.

Das von der Caritas im Norden aktuelle Projekt #Jugend.Sucht.Auswege beabsichtigt, jungen Menschen im Alter von 10 bis 25 Jahren mit problematischem Konsumverhalten (und deren Familien) die Zugangswege ins Suchthilfesystem zu erleichtern, um somit chronischen Krankheitsverläufen vorzubeugen.

Im Rahmen dieses Projektes findet am 20.03.2024 in Güstrow der Fachtag „Viele Köche verderben den Brei? – Die Suche nach dem Gewinn einer vernetzten Jugend-Suchthilfe“ statt. Bei dem Fachtag geht es unter anderem um die Bedeutung und Notwendigkeit der Vernetzung von Suchthilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Schule. Dabei wird beabsichtigt die Vernetzung der beteiligten regionalen Hilfenetzwerke voranzutreiben und zu vertiefen, bisherige Erkenntnisse auszubauen und neue Anregungen für den Arbeitsalltag mit konsumierenden jungen Menschen zu geben.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier im Flyer:

Weiterentwicklung der Landesarbeitsgruppe Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Adoleszenzpsychiatrie am 23. Januar 2024 in Rostock

Die Landesarbeitsgruppe Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Adoleszenzpsychiatrie hatte in den letzten Jahren – vor dem Hintergrund der Durchführung des Projektes Adoleszenzpsychiatrie –  thematisch ihren Fokus auf dem Übergang vom Jugendalter in das Erwachsenenalter. Dieser soll auch in der Zukunft bestehen bleiben. Darüber hinaus soll ein weiteres Schwerpunktthema aufgenommen werden. Der Landesverband beschäftigt sich bereits mehrere Jahre mit der Versorgungssituation von Kindern aus psychisch und/ oder suchtbelasteten Familien (KipsFam). Seit Januar 2023 ist der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. Projektträger der Landesfachstelle Kinder aus psychisch und / oder suchtbelasteten Familien Mecklenburg-Vorpommern.

Um für das Thema und für Mitarbeitende der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung eine landesweite Vernetzung und den Austausch sicherzustellen, ist geplant die KipsFam-Thematik in die Landesarbeitsgruppe Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Adoleszenzpsychiatrie zu integrieren. Den Auftakt dafür möchten wir mit Ihnen am 23. Januar 2024 in Rostock in der BevTs – Berufsvorbereitende Tagesstätte der AWO Rostock in der Zeit von 10 bis 13 Uhr gestalten und laden alle Interessierten dazu herzlich ein.

Ihre Anmeldungen nimmt gerne Kathrin Boegner (Kathrin.Boegner@sozialpsychiatrie-mv.de) bis zum 19. Januar 2024 entgegen.

Themenheft zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) soll im Zusammenhang mit den Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention die vollständige und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Deutschland ermöglicht werden. Seit 2017 unterliegt die Eingliederungshilfe durch das BTHG einem grundlegenden Wandel. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Klinische Sozialarbeit beschäftigt sich mit den aktuellen Herausforderungen in der Umsetzung des BTHG speziell im Kontext der psychosozialen Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Im Fokus des Themenheftes stehen neben einem allgemeinen Überblick zum Umsetzungsstandes des BTHG die fachlichen Perspektiven und Chancen, die sich aus der Klinische Sozialarbeit für die psychosoziale Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Bereich der Eingliederungshilfe ergeben und die BTHG-Umsetzung fachlich unterstützen können.

Zu Beginn schauen Michael Beyerlein (Universität Kassel), Yvonne Kahl (Fliedner Fachhochschule Düsseldorf) und Felix Welti (Universität Kassel) auf die Rolle der Klinischen Sozialarbeit im Gesamtplanverfahren der Eingliederungshilfe. Ausgehend von den aktuellen Erkenntnissen zur psychosozialen Versorgungssituation von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen beschäftigt sich Karsten Giertz (Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.) mit den aktuellen Herausforderungen bei der Umsetzung von sozialraumorientierten Unterstützungsleistungen und zeigt mögliche Perspektiven für die psychosoziale Praxis auf. Lisa Große (Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V.) rückt die professionelle Beziehungsgestaltung bei der Bedarfsfeststellung und der Leistungserbringung in den Mittelpunkt. Im Gegensatz zur rechtlichen Verankerung der Sozialraumorientierung und der personenzentrierten Bedarfsermittlung durch das Gesamtplanverfahren erfährt der Begriff der Beziehungsgestaltung im BTHG rechtlich keinerlei Beachtung. Aus ihrer Sicht ist die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen durch Leistungen zur Förderung der Sozialen Teilhabe ohne den Fokus auf eine professionelle Beziehungsgestaltung nicht zielführend. In einem abschließenden Beitrag fassen Karsten Giertz und Ingo Müller-Baron (Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V.) den aktuellen Umsetzungsstand des BTHG in Deutschland zusammen. Im Bereich der Umsetzung des Gesamt- und Teilhabeplanverfahrens und bei den Leistungen zur Förderung der Sozialen Teilhabe zeigen sie fachliche Perspektive auf, die sich für die Klinische Sozialarbeit ergeben können.

Das Editorial, das Inhaltsverzeichnis und der Beitrag von Karsten Giertz und Ingo Müller-Baron können hier frei al PDF heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zur aktuellen Ausgabe der Klinischen Sozialarbeit finden Sie hier.

Dezember-Ausgabe des Newsletters der Landesfachstelle: Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien

Wenn die Fronten verhärtet sind, müssen Fachkräfte kreativ werden. Musik, Kunst, Spiele und Theater können ein Gefühl von Sicherheit und Vertrautheit schaffen und so in der Behandlung von psychischen Belastungen helfen. Tiere wirken besonders bei Kindern und Jugendlichen als Eisbrecher. Sie sind unmittelbar, ehrlich, erwartungsfrei und leben im Hier und Jetzt – und können so in der therapeutischen Begleitung zum Vermittler werden. Wie das gelingen kann, wann es sinnvoll ist und wie es Tier und Kind dabei ergeht, zeigt die Landesfachstelle KipsFam MV in der neuen Ausgabe des Newsletters BLICKPOST. 

Im Leitartikel werden verschiedene kreative Zugänge vorgestellt. Zwei Interviews richten dann den Fokus auf die tiergestützte Begleitung von Kindern und Jugendlichen: 

  • Schulsozialarbeiterin über ihren tierischen Begleiter Charly
  • Anne-Kathleen Schäfer vom Kinderbauernhof IN NATURA in Rostock

 Außerdem:

  • Neues rund um die Landesfachstelle
  • KipsFam Regio
  • aktuelle Termine und Highlights
  • Empfehlungen für Arbeit und Fachwelt

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters können Sie hier abrufen.

Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialwesen: DVSG-Arbeitshilfe für Fachkräfte

Digitalisierung begegnet und prägt Menschen mittlerweile in nahezu allen Lebensbereichen: im Beruf, beim Wohnen, im zwischenmenschlichen Kontakt oder in der Freizeit. Auch im Gesundheits- und Sozialwesen bestimmt die Digitalisierung zusehends die Gestaltung von Prozessen und Verfahren, die Ausgestaltung von Kommunikations- und Informationssystemen, Datensicherheitskonzepten sowie den Zugang zu Leistungen. Digitalisierung gilt heute als wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Gesundheitsversorgung modern, zeitgemäß und auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung erfolgen kann. Nach Einschätzung von Vertreter*innen aus Wissenschaft, Selbstvertretung und Politik erfolgt die Digitalisierung im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen jedoch zu zögerlich und zu langsam.

Digitalisierung kann sowohl als Instrument, als Konzept oder als Strategie verstanden werden, um Kommunikation, Informationsvermittlung, Zusammenarbeit, Datentransfer oder Bildung zu ermöglichen und zu fördern. In vielen Handlungsfeldern sind Fachkräfte bereits auf reibungslose digitale Prozesse angewiesen, bspw. bei der Nutzung internetbasierter Angebote zur Recherche, Information oder Dokumentation. Fachkräfte müssen dafür über aktuelles Wissen zu Anforderungen und Neuerungen bspw. in der Telematikinfrastruktur, bei digitalen Hilfsmitteln oder Gesundheits- oder Pflegeanwendungen verfügen.

Mit einer aktuellen praxisorientierten Arbeitshilfe bietet die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. eine Einführung und Übersicht zu den aktuellen Entwicklungen mit Bezug zur gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit. Wesentliche Begriffe und Prozesse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie in der Berufspraxis der Sozialen Arbeit werden erläutert. Drüber hinaus werden analoge Entwicklungen für angrenzende Verwaltungsbereiche im Sozialwesen dargestellt und die Beiträge der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit zur Digitalisierung beleuchtet sowie aktuelle Handlungsbedarfe aufgezeigt.

Die kostenlose Arbeitshilfe kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Psychische Gesundheit von Säuglingen und in der frühen Kindheit fördern und unterstützen: Impulse aus Großbritannien

Die ersten fünf Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung eines Kindes und für den Schutz vor zukünftigen psychischen Erkrankungen. Bereits die Hälfte der psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter wird schon im Alter von 14 Jahren festgestellt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Belege dafür, gerade psychisch belastete Eltern und Kleinkindern so früh wie möglich Unterstützung anzubieten, denn in diesem Zeitraum bestehen wichtige Chance für die Behandlung und Prävention psychischer Erkrankungen sowie für die Förderung des psychischen Wohlbefindens und der Belastbarkeit im Erwachsenenalter.

Leider erhalten die meisten psychisch belasteten Kleinkinder und ihre Eltern nicht die Unterstützung, die sie benötigen, was zu vermeidbarem Leid in der Bevölkerung führt und negative Auswirkungen auf das zukünftige Leben der Betroffenen hat.

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Leitlinie gibt das Royal College of Psychiatrists (die psychiatrische Vereinigung von Großbritannien und Nordirland) in Kooperation mit weiteren namenhaften Institutionen und Organisationen einen umfangreichen Einblick in evaluierte Konzepte und evidenzbasierte Interventionen zur Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens von kleinen Kindern unter dem 5. Lebensjahr sowie von ihren Eltern. Darüber hinaus zeigt der Bericht zahlreiche gesellschaftliche und sozialpolitische Handlungsbedarfe auf, die sich auch auf andere angloamerikanische Länder übertragen lassen.

Den vollständigen Bericht zum freien Download finden Sie hier.