Die Anti-Stigma-Kampagne M.V. im Radio LOHRO

Menschen mit psychischen Erkrankungen gehören in Deutschland zu einer Bevölkerungsgruppe, die gesellschaftlicher Stigmatisierung und Ausgrenzung ausgesetzt ist. Mehrere Studien legen nahe, dass die Vorurteile und Ängste gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen in den letzten Jahren in Deutschland zugenommen haben. Die Quellen der Stigmatisierung sind vielfältig. Eine besondere Rolle spielen unter anderem die Medien, deren Berichterstattung über psychische Erkrankungen gelegentlich durch Fehlinformationen, Einseitigkeiten und Dämonisierungen psychischer Störung geprägt sind.

Plakat aus der Anti-Stigma-Kampagne M.V.

Für die Betroffenen wirken sich die Stigmatisierungserfahrungen verheerend aus. Sie untergraben nicht nur die individuelle Selbstwirksamkeit und beeinträchtigen die psychische Gesundheit. Auch andere Ressourcen, die zu einer nachhaltigen Genesung beitragen können (Freundschaften, Anerkennung, Wertschätzung durch Arbeit) sind gefährdet. Und besonders fatal: Die Erfahrung und Erwartung von Stigmatisierung trägt auch dazu bei, dass notwendige Unterstützungsmaßnahmen von den Betroffenen zu spät oder gar nicht in Anspruch genommen werden. Daneben können auch die Einstellungen von Akteur*innen, welche in der Versorgung und Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen involviert sind, negativ durch die in der Bevölkerung vorherrschenden Stereotypen, Vorurteile oder diskriminierenden Tendenzen beeinflusst werden. Dies wirkt sich wiederum nachteilig auf die Versorgungsbedingungen von Menschen mit psychischen Erkrankungen aus.

Um das öffentliche Bild von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Mecklenburg-Vorpommern zu verändern, führte der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. von April 2016 bis Mai 2017 ein Projekt zur Entstigmatisierung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen durch. Das Projekt wurde von der Aktion Mensch gefördert. Die Kampagne ist zusammen mit Betroffenen, Angehörigen, Fachkräften und weiteren wichtigen Partner*innen aus Politik und Verwaltung organisiert und umgesetzt worden. Der Schwerpunkt des Projektes lag auf dem Thema Teilhabe an Arbeit. 2018 wurde die Kampagne von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) mit dem DGPPN-Antistigma-Preis ausgezeichnet und 2021 vom Dachverband Gemeindepsychiatrie als Best-Practice-Beispiel in einer vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Broschüre zur Anti-Stigma-Arbeit aufgenommen.

Die Landesverbandsmitarbeiterin Anke Wagner stellte am 23.02.2021 die Anti-Stigma-Kampagne M.V. sowie die Aktivitäten des Landesverbandes Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. beim Rostocker Radiosende LOHRO vor. Das Radiointerview kann unten angehört werden. Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie hier.

Veröffentlicht in Anti-Stigma-Kampagne, Modellprojekt, Stigmatisierung und verschlagwortet mit .