Professionell Tätige in der psychosozialen Praxis kennen sie alle: Klient*innen, zu denen es einfach nicht gelingt einen Zugang zu finden und die die Mitarbeitenden regelmäßig an die professionellen Grenzen bringen. In der Klinischen Sozialarbeit hat sich zur Bezeichnung dieser Klientel der kontrovers diskutierte Begriff „hard to reach“ durchgesetzt. Hard-to-reach-Klient*innen zeichnen sich durch komplexe Problemlagen wie chronisch verlaufende psychische Störungen, existenzielle Schwierigkeiten, Stigmatisierung, herausfordernde Verhaltensweisen, kaum oder keine familiären oder freundschaftlichen Kontakte aus. In hohem Maße wirken bei Ihnen psychische Erkrankungen und Beeinträchtigungen in der Lebenswelt zusammen, wodurch sie häufig von Exklusionsprozessen bedroht sind. Aufgrund der komplexen Unterstützungsbedarfe sind Sozialarbeitende aufgefordert, dieser Klientel besondere Angebote zu unterbreiten. Allerdings liegen bisher wenige Erkenntnisse über die Wirkfaktoren und Wirkungen von speziellen Angeboten für diese Zielgruppen vor.
Am 09. und 10. Juni 2022 fand an der Fachhochschule FHNW in Olten (Schweiz) die 11. Fachtagung Klinische Sozialarbeit zum Thema Wirkung statt. Im Rahmen einer Vortragsreihe wurden verschiedene Forschungsprojekte vorgestellt, welche Sie mit den Wirkfaktoren und der Wirkung von sozialarbeiterischen Interventionen und spezifischen psychosozialen Angebotsformen bei Hard-to-reach-Klient*innen beschäftigen. Ausgehend davon wurde die aktuelle Versorgungssituation dieser Klientel kritisch diskutiert und Konsequenzen für Verbesserungen aufgezeigt.
Zu Beginn arbeiteten Lisa Große (ASH Berlin, European Centre of Clinical Social Work e.V.) und Karsten Giertz (Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., European Centre of Clinical Social Work e.V.) ausgehend von einer systematischen Übersichtsarbeit zur internationalen und nationalen Forschung eine Begriffsdefinition von Hard-to-reach-Klient*innen heraus und diskutierten spezifische Herausforderungen in der Versorgung und psychosozialen Unterstützung bei dieser Zielgruppe.
Prof. Dr. Christopher Romanowski-Kirchner (DHBW Heidenheim) stellte die Ergebnisse einer qualitativen Studie mit ehemaligen Nutzer*innen vor, die in ihrer durch mehrfache Abbrüche geprägten Hilfebiografie sehr unterschiedliche Erfahrungen mit sozialarbeiterischen (Erziehungs- und Eingliederungshilfen), psychotherapeutischen und psychiatrischen Angeboten machen durften und mussten. Darauf aufbauend tauschten sich die Teilnehmer*innen über die Erreichbarkeitspotenziale sowie über die Herausforderungen des spezifischen klinisch-sozialarbeiterischen Zugangs aus.
Prof. Dr. Vera Taube (Fachhochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt) forschte zur pädagogischen Handlungspraxis mit schwer erreichbaren Jugendlichen in intensivpädagogischen Auslandsmaßnahmen. Aus der Analyse von Schlüsselsituationen im Betreuungsalltag entstand das Modell des „Erlebnislabors”. Dieses Modell schließt an die Denkfigur der pädagogischen Provinz an und beschreibt die Konstruktion des pädagogischen Raums. Hier werden ethische Fragen nach Macht als Erziehungsmittel und deren Balance durch die pädagogischen Beziehungen aufgeworfen, die im Anschluss zur Diskussion gestellt wurden.
Die Tagungsdokumentation und die Präsentationen zu den Beiträgen sowie zu weiteren Vortragsreihen können auf der Internetseite der FHNW abgerufen werden.