Intersektorale Angebote für Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien

Projektleitung: Antje Werner

Kontakt: antje.werner@sozialpsychiatrie-mv.de

Mit Unterstützung der Auridis Stiftung und der Medical School Hamburg setzt der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. seit Oktober 2024 bis Dezember 2026 das Projekt „ISA KipsFam – Intersektorale Angebote für Kinder aus psychisch und/ oder suchtbelasteten Familien um“.

Ziel ist es, Familien, in denen Eltern(teile) psychisch und/oder suchtbelastet sind, besser zu unterstützen. Dafür werden neue, sektorenübergreifende und kooperative Angebote gemeinsam von Fachkräften aus unterschiedlichen Sektoren (z. B. Kinder- und Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie) entwickelt, die den komplexen Problemlagen der Familien gerecht werden und damit die Versorgungslage substantiell und nachhaltig verbessern. Durch eine Train the Trainer Begleitstruktur werden sowohl bei Fachkräften als auch Leitungskräfte, die mit Versorgungs- und Hilfeangeboten für die Zielgruppe “Kinder psychisch erkrankter Eltern” befasst sind, spezifische Kompetenzen zur (Weiter-) Entwicklung und strukturellen Implementierung intersektoraler Angebote gefördert. Dadurch beabsichtigt das Projekt nicht nur auf der Ebene der einzelnen Familien die Zusammenarbeit zu unterstützen, sondern zugleich auf der versorgungsrelevanten strukturellen Ebene Änderungen zugunsten der Zielgruppe zu bewirken.

Den Auftakt für das gemeinsame Projekt der Auridis Stiftung, der Medical School Hamburg und der Landesfachstelle KipsFam gab es im Juli 2025 im Rostocker Rat­haus. Dort wurde besprochen, wie die Zusammenarbeit gelingen kann, wel­che Faktoren es braucht und welche Hindernisse im Blick behalten werden müssen.