
» Veröffentlichungen
des Institutes für Sozialpsychiatrie M-V e.V.
» Veröffentlichungen
des Landesverbandes Sozialpsychiatrie MV e.V.
» Veröffentlichungen
des PKP
|
 |


|
 |


 |
»
Steinhart, I. (2018): Schwer psychisch krank in Deutschland
– (k)ein „gutes Leben“. ,
Psychiatrische Praxis 45, S. 341-343
(PDF-Datei, 178 KB)
|
 |
»
Steinhart, I. (2018): Gesundheit, Komorbidität und medizinische
Versorgung aus Sicht von Klientinnen und Klienten der
Eingliederungshilfe. ,
Sozialpsychiatrische Informationen 48 (4), S. 20-24
(PDF-Datei, 502 KB)
|
 |
Speck, A.; Daum, M.; Höptner,
A.; Steinhart, I. (2017): BTHG. Neue Teilhabewelt
mit neuen Teilhabechancen?! Was wissen wir über die
Lebenslagen seelisch behinderter Menschen? Psychosoziale
Umschau, 1, S. 14-17.
|
 |
»
Speck, A; Daum, M; Höptner, A.; Steinhart, I. (2017):
Von Heimen lernen? Empirische Ergebnisse zu den Teilhabechancen
und -risiken in verschiedenen Betreuungssettings der Sozialpsychiatrie,
Soziale Psychiatrie, 04/2017: 21-23
(PDF-Datei, 352 KB)
|
 |
Steinhart, I. (2017):
An Leib und Seele krank - Herausforderungen für die
Sozialpsychiatrie und Somatik. In Pohl U. (Hg.) Morgenspuren,
Luther-Verlag, Bielefeld, S. 57-60.
|
 |
Schulz, M.; Hahn, B.; Driessen,
M.; Diefenbacher, A.; Reischies, F.; Braun, H.; Beuter,
F.; Steinhart, I.; Wienberg, G. (2017): SoKo-Pein.
In Pohl, U. (Hg.) Morgenspuren, Luther-Verlag, Bielefeld,
S. 103-123.
|
 |
Steinhart, I. (2017):
An Leib und Seele gesund?! Über die Teilhabechancen
von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. In
Pohl, U. (Hg.) Morgenspuren, Luther-Verlag, Bielefeld,
S. 89-102.
|
 |
Steinhart, I. (2017):
Umsetzungsstrategien und Begleitforschung. Sozialpsychiatrische
Informationen 47(3), S. 22-26.
|
 |
Steinhart, I. (2017):
Umsetzungsstrategien und Begleitforschung. Verhaltenstherapie
& Psychosoziale Praxis 4, S. 957-963.
|
 |
Steinhart, I. (2017):
Konsequenzen aus UN-Behindertenrechtskonvention und Bundesteilhabegesetz
für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen.
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
4, S. 40-50.
|
 |
»
Steinhart, I.; Höptner, A. (2017): Spot an: Psychiatrische
Wohnheime in Deutschland. ZIPHER: Erste bundesweite wissenschaftliche
Studie. Kerbe, S. 37-29. (PDF-Datei, 356 KB)
|
 |
»
Steinhart, I.; Höptner, A. (2017): Spot an: Psychiatrische
Wohnheime in Deutschland. ZIPHER: Erste bundesweite wissenschaftliche
Studie. CBP-Info 4, S. 14-16.
(PDF-Datei, 310 KB)
|
 |
»
Steinhart, I.; Wienberg, G. (Hg.) (2017): Rundum ambulant.
Funktionales Basismodell psychiatrischer Versorgung in
der Gemeinde. Köln: Psychiatrie-Verlag
(PDF-Datei, 225 KB)
Mit eigenen Beiträgen:
Steinhart, I.; Wienberg, G. (2017): Fast alles
geht auch ambulant - ein Funktionales Basismodell als
Standard für die gemeindepsychiatrische Versorgung,
S. 22-44.
Richter, D.; Steinhart, I. (2017): Wahlfreiheit
beim Wohnen: Forschungsstand und praktische Erfahrungen,
S. 261-277.
Borbé, R.; Steinhart, I.; Wienberg, G. (2017):
Von den Modellen zur Regelversorgung: Strategien zur regionalen
Umsetzung des Funktionalen Basismodells, S. 278 - 298.
Röh, D.; Speck, A.; Steinhart, I. (2017): Neue
Praxis braucht neue Theorie - der Capabilities Approach,
S. 299-315.
|
 |
Steinhart, I. (2017):
Reformansätze in der Versorgungsstruktur. In: Deister,
A.; Pollmächer, Th.; Falkai, P.; Erk, K. (Hrsg.)
Krankenhausmanagement in Psychiatrie und Psychotherapie.
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, S.
227-232.
|
 |
Steinhart, I.; Daum, M.;
Höptner, A.; Speck, A. (2017): Teilhabe-Chancen
schwer psychisch kranker Menschen in Deutschland. In:
Aktion Psychisch Kranke; Weiß, P.; Heinz, A. (Hg.)
Verantwortung übernehmen. Verlässliche Hilfen
bei psychischen Erkrankungen. Köln: Psychiatrie Verlag,
S. 243-268.
|
 |
Steinhart, I.; Speck, A.
(2016): Der Capabilities Approach und die Sozialpsychiatrie.
Optionen für die Analyse von Teilhabechancen und
-barrieren. Sozialpsychiatrische Informationen, 4, S.
4-8.
|
 |
Steinhart, I.; Wienberg,
G. (2016): Das Funktionale Basismodell für die
gemeindepsychiatrische Versorgung schwer psychisch kranker
Menschen - Mindeststandard für Behandlung und Teilhabe.
Psychiatrische Praxis 43, S. 65-68.
|
 |
Steinhart, I. (2016):
Wie soll Gemeindepsychiatrie koordiniert und gesteuert
werden? In: Jahrbuch 2016 "Psychiatrie in Niedersachsen"
(Herausgeber: Hermann Elgeti, Rudolf Schmid, Niedersächsisches
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung),
Psychiatrie-Verlag Köln, S. 80-94.
|
 |
Speck, A.; Steinhart, I.
(2016): Teilhabe als Befähigung? Der Capabilities
Approach als Rahmentheorie der Sozialpsychiatrie? In:
Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 48 (2), S.
327-337.
|
 |
»
Steinhart, I.; Höptner, A. (2016): Ergebnisqualität
im Fokus der Sozialpsychiatrie, www.springermedizin.de/neurotransmitter;
Ausgabe 1/2016;
(PDF-Datei, 658 KB)
|
 |
Steinhart I. (2015):
"Dass Ihr mir ja keinen abweist" Hochstrukturierte
Hilfearrangements sind unverzichtbar in der gemeindepsychiatrischen
Pflichtversorgung. CBP Spezial 7, S. 28-31.
|
 |
Steinhart, I.; Wienberg,
G. (2015): Mindeststandards für Behandlung und
Teilhabe - Plädoyer für ein funktionales Basismodell
gemeindepsychiatrischer Versorgung schwer psychisch kranker
Menschen. Sozialpsychiatrische Informationen 45 (4), S.
9-15.
|
 |
»
Steinhart, I.; Wienberg, G.; Koch, Ch. (2014): Krankenhausersetzende
psychiatrische Behandlung in Deutschland - Praxismodelle,
Standards und Finanzierung, GGW 2014, Heft
4 (November): 15-26
(PDF-Datei, 217 KB)
|
 |
»
Steinhart, I.; Wienberg, G. (2014): Plädoyer
für ein funktionales Basismodell gemeinde-psychiatrischer
Versorgung, Psychiat Prax 2014, 41: 179-181
(PDF-Datei, 0,98 MB)
|
 |
»
Steinhart, I. (2014): Mietvertrag statt Heimvertrag, sozialpsychiatrische
informationen, 03/2014, S. 14-18
(PDF-Datei, 800 Kb)
|
 |
»
Steinhart, I.; Wienberg, G. (2014): Reformstau in der
psychiatrischen Regelversorgung, Psychosoziale Umschau,
03/2014, S. 10-12
(PDF-Datei, 2,66 MB)
|
 |
»
Steinhart, I.; Speck, A.; Freyberger, H. (2013): Blackbox
geschlossene Heime, Psychosoziale Umschau, 01/2013, S.
6-8
(PDF-Datei, 369 Kb)
|
 |
»
Bär, T.; Nerlich, C.; Follak, T.; Steinhart, I. (2010):
Wirkungsorientierung - auf der Suche nach geeigneten Methoden,
Sozialpsychiatrische Informationen, 3, Bonn
(PDF-Datei, 310 Kb)
|
 |
»
Nerlich, C.; Paulaeck, S.; Utermark, T.; Steinhart, I.:
"Systeme verbinden - gemeinsames Hilfeplaninstrument
für Suchtkrankenhilfe und Psychiatrie: der IBPR MV".
In: Aktion Psychisch Kranke (Hrsg.): "Die Zukunft
der Suchthilfe in Deutschland". Tagungsbericht 18./19.
Juni 2009, S. 205-215.
(PDF-Datei, 658 Kb)
|
 |
»
Nerlich, C.; Steinhart, I. (2009): Stell dir vor, es ist
Hilfeplankonferenz und alle sind zufrieden - Evaluation
und Optimierung regionaler Hilfeplankonferenzen, Psychosoziale
Umschau, 3, Bonn, S. 25-28.
(PDF-Datei, 758 Kb)
|
 |
»
Steinhart, I. (2008) Praxis trifft Inklusion In: Verhaltenstherapie
& psychosoziale Praxis, 1/2008, S. 29-34, dgtv-Verlag,
Tübingen, ISSN 0721-7234
(PDF-Datei, 758 Kb)
|
 |
(2008) Neuroleptika - Effekte, Risiken, Aufklärung
und Behandlungskontexte. In: Hoffnung Macht Sinn - Beiträge
der 9. Tagung zur subjektiven Seite der Schizophrenie,
(1,45 Mb)
Autor: Aderhold, V.
Verlag / Herausgeber: Facultas Verlags- und Buchhandels
AG, Wien 2008, ISBN 978-3-7089-0241-8
|
 |
Nerlich,
C.; Steinhart, I.; Freyberger, H.J.; Spitzer, C. (2007):
Nähe in der Fläche - Erfahrungen mit der ersten
psychiatrischen Tagesklinik auf Rügen. In: Psychosoziale
Umschau. 2. S.16-19.
(PDF-Datei, 204 Kb)
|
 |
Steinhart,
I. (2007): Die Ambulantisierung des Heimgesetzes steht
an - eine Chance, Verbraucherschutz und Qualitätsicherung
zu verankern. In: Psychosoziale Umschau. 2. S.30-32.
(PDF-Datei, 233 Kb)
|
 |
Steinhart
I, (2006): Fachlichkeit und Ökonomie verbinden In:
Deutscher Verein (Hrsg.) Archiv 3, 74-86, ISSN 0340-3564
(PDF-Datei, 310 Kb)
|
 |
Steinhart,
I (2006): Psychiatrie ohne Schubladen - Personenbezogene
Finanzie-rung aus einem regionalen Psychiatriebudget In:
Psychosoziale Umschau 3/2006,
S.26-29, ISSN 0930-4177
(PDF-Datei, 149 Kb)
|
 |
Steinhart,
I (2006): Personenbezogene Finanzierung aus einem Regionalbudget
- Erste Erfahrungen in der Hansestadt Rostock In: KERBE
3/2006,
S. 37-40, ISSN 0724-5165
(PDF-Datei, 106 KB)
|
 |
Systemsprenger
- quantitative Analyse einer sozialpsychiatrischen Randgruppe
in M-V
(68Kb)
Autor: Ulrich
Verlag / Herausgeber: DGPPN-Kongress 2004 Vortrag
|
 |
Das
Gesetz zur Neuordnung der Aufgaben nach dem BSHG in Mecklenburg-Vorpommern
aus Sicht der Anbieter (211 Kb)
Autoren: Steinhart, Freyberger, Kleinwort, Ulrich
Verlag / Herausgeber: NDV
|
 |
Kommunale
Verantwortung für personen- und lebensfeldbezogene
Hilfen (335Kb)
Autoren: Steinhart, Freyberger, Kleinwort, Ulrich
Verlag / Herausgeber: Psychosoziale Umschau
|
 |
Am
Rande sozialpsychiatrischer Versorgungsstrukturen - Eine
Untersuchung zur "Systemsprengerproblematik"
in Mecklenburg-Vorpommern (185 Kb)
Autor: Steinhart
Verlag / Herausgeber: Soziale Psychiatrie
|
 |
Woran
scheitert die Integration in das psychiatrische Versorgungssystem?
Qualitative Ergebnisse einer Untersuchung zur "Systemsprengerproblematik"in
Mecklenburg-Vorpommern (813 Kb)
Autoren: Freyberger, Ulrich, Dudeck, Barnow, Kleinwort,
Steinhart
Verlag / Herausgeber: Sozialpsychiatrische Informationen
|
 |
Delinquenz
- Merkmal für ein negatives Outcome? (67
Kb)
Autoren: Dudek, Stopsack, Ulrich, Barnow, Steinhart,
Freyberger
Verlag / Herausgeber: DGPPN-Kongress 2004 Poster
|
 |
Zeitschriftenartikel
4. Dudeck M, Ulrich I, Barnow S, Steinhardt I, Freyberger
HJ (2006):
Delinquenz-Merkmal für ein negatives Outcome?
Ergebnisse einer Studie zur Systemsprengerproblematik
in Mecklenburg-Vorpommern. Sozialpsychiatrische
Informationen 36: 32-36
3. Grabe HJ, Alte D, Adam C, Sauer S, John U, Freyberger
HJ (2005):
Seelische Belastung und Inanspruchnahme psychiatrischer
und psychotherapeutischer Versorgung. Ergebnisse der
Study of Health in Pommerania.
Psychiatrische Praxis 32:299-303.
2. Preuss UW, Barnow S, Zimmermann J, Watzke AB,
Wong WM (2004):
Suizidalität bei Abhängigkeitserkrankungen.
Suchtmedizin, 6, 271-285.
1. Dudeck M, Liß H, Spitzer C, Freyberger HJ (2004):
Die Posttraumatische Belastungsstörung bei psychisch
kranken Straftätern:
zwei Falldarstellungen.
Recht & Psychiatrie 22: 13-17
|
 |
Bücher und Buchbeiträge
6. Nerlich, C.; Steinhart, I. (2009):
Effiziente
Ausgestaltung und Optimierung von Hilfeplankonferenzen,
In: Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie,
Tagungsbericht der APK, Psychiatrie-Verlag, Bonn 2009,
S. 321-335, ISBN 978-3-88414-479-4
(PDF-Datei, 454 Kb)
5. Steinhart, I. (2006):
Gemeinsam wachsen - Erfahrungen bei der Übernahme
kommunaler Verantwortung in Mecklenburg-Vorpommern In:
Armbruster, J.; Schulte-Kemna, G.; Widmaier-Berthold,
Ch. (Hrsg.) - Kommunale Steuerung und Vernetzung im
gemeindepsychiatrischen Verbund,
Psychiatrie-Verlag, Bonn 2006, ISBN 3-88414-401-4
4. Steinhart, I; Benz, T. (2006):
Psychiatriebudget in der Hansestadt Rostock In: Worauf
Du dich verlassen kannst! Gute Praxis und Ökonomie
verbinden, Tagungsbericht der APK,
Psychiatrie-Verlag, Bonn 2006, ISBN 978-3-88414-425-1
3. Steinhart I, Kunze H (2004):
Personenzentrierte Hilfen - Anforderungen an ihre Umsetzung
in Einrichtungen - Einführung.
In: Aktion psychisch Kranke, Schmidt-Zadel R, Kunze
H (Hrsg.): Die Zukunft hat begonnen. Personenzentrierte
Hilfen - Erfahrungen und Perspektiven.
Psychiatrie-Verlag, Bonn, 229-233. ISBN 3884143719
2. Freyberger HJ, Spitzer C (2004):
Krisenintervention bei dissoziativen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen.
In: Riecher-Rössler A, Berger P, Yilmaz AT, Stieglitz
RD (Hrsg.): Psychiatrisch-psychotherapeutische Krisenintervention.
Hogrefe Verlag, Göttingen, Bern, S. 201-210. ISBN
3-8017-1649-X
1. Freyberger HJ (2004):
25 Jahre Selbsthilfeunterstützung. Hat die Psychiatrie
etwas daraus gelernt? In: A. Trojan, A. Estorff-Klee
(Hrsg.):
25 Jahre Selbsthilfeunterstützung. Unterstützungserfahrungen
und -bedarf am Beispiel Hamburgs.
Soziologie: Forschung und Wissenschaft.
LIT Verlag Münster, S. 14-15. ISBN 3-8258-7934-8
|
|
|
 |

Bröschüre:
Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit psychischen
Beeinträchtigungen
|
|
 |

 |
Revolution oder Reform?
Auf dem Weg zum Gemeindepsychiatrischen Verbund - Einige
Aspekte "quer zum Thema"
Autor: Steinhart
Verlag / Herausgeber: Soziale Psychiatrie
|
 |
25 Jahre Psychiatrie-Enquete
Band II
Grenzen der Enthospitalisierung
Autor: Steinhart
Verlag / Herausgeber: Psychiatrieverlag, Bonn
|
 |
Die Datenlage über psychiatrische
Heime für Menschen mit Behinderungen
Autoren: Steinhart, Zechert
Verlag / Herausgeber: Dachverband Psychosozialer
Hilfsvereinigungen e. V., Bonn
|
 |
Erstes
Nutzerforum in Mecklenburg-Vorpommern (21Kb) 2005
Autoren: Steinhart, Follack, Paulaeck
Verlag / Herausgeber: Psychosoziale Umschau
|
 |
Aufbruch
Psychiatrie in Mecklenburg - Vorpommern
Personenzentriert und lebensfeldorientiert ins nächste
Jahrtausend (439 Kb) 2005
Autor: Steinhart
Verlag / Herausgeber: Psychosoziale Umschau
|
 |
Ich brauche eure Hilfe nicht!
- Zum Verhältnis von Selbstbestimmung und Fachlichkeit.
In: Behinderte Selbstbestimmung - die Behindertenhilfe
zwischen Stagnation und Innovation; Dokumentation des
Fachtages zur Behindertenhilfe 2005
Autor: Steinhart, Ingmar
Verlag / Herausgeber: Pommerscher Diakonieverein
Züssow e.V.
|
 |
Kommunale
Verantwortung für personen- und lebensfeldbezogene
Hilfen (335Kb) 2004
Autoren: Steinhart, Freyberger, Kleinwort, Ulrich
Verlag / Herausgeber: Psychosoziale Umschau
|
 |
Das
Gesetz zur Neuordnung der Aufgaben nach dem BSHG in Mecklenburg-Vorpommern
aus Sicht der Anbieter (211Kb)
Autoren: Steinhart, Freyberger, Kleinwort, Ulrich
Verlag / Herausgeber: NDV, 2004
|
 |
25
Jahre Psychiatrie-Enquete Band I
Lebensfeldorientiert in einem Flächenland - Das Basis-Struktur-Modell
als Ausgangspunkt gemeindepsychiatrischer Planungen in
Mecklenburg-Vorpommern (57 Kb) 2004
Autoren: Steinhart, Kleinwort
Verlag / Herausgeber: Psychiatrieverlag, Bonn
|
 |
Individuelle
Hilfen außerhalb von Ballungsräumen
Personenzentrierte lebensfeldorientierte Angebotsstrukturen
im ländlichen Raum am Beispiel Mecklenburg-Vorpommern
(24 Kb) 2003
Autor: Steinhart
Verlag / Herausgeber: Kerbe
|
|
|
|