«
zurück
Aktuelle Informationen zur Landesweiten Gedenkveranstaltung
am 27.01.2021:
ERINNERN, BETRAUERN, WACHRÜTTELN in Schwerin - Den Kindern
gewidmet niemals vergessen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie heute darüber informieren, dass die für
den 27.01.2021 in Schwerin geplante Landesweite Gedenkveranstaltung
ERINNERN, BETRAUERN, WACHRÜTTELN aufgrund der aktuellen Situation
durch die COVID-19-Pandemie leider nicht in Präsenzform stattfinden
wird. Aus diesem Grunde sind wir derzeit dabei, alle Beiträge
des geplanten Programmes inklusive der Andacht und einer Kranzniederlegung
vor Ort zu dokumentieren und digital aufzuarbeiten, um Sie Ihnen
am 27. Januar in digitaler Form zur Verfügung stellen zu können.
Wie bereits angekündigt widmet sich diese Veranstaltungsreihe
erstmals den jüngsten Opfern der NS-Euthanasie,
den Kindern und Jugendlichen mit seelischer, körperlicher und
geistiger Beeinträchtigung.
Landesweite Schweigeminute und Kerzen am Tag des Gedenkens:
Wir rufen Sie hiermit dazu auf, sich dem landesweiten
Gedenken am 27. Januar um 10.00 Uhr in Form einer Schweigeminute
anzuschließen. In Verbindung zueinander rufen wir dazu
auf, in Gedenken an die Opfer von NS-Euthanasie
und Zwangssterilisierungen sowie aller Opfer der NS-Vernichtung,
an einem regionalen Gedenkort (z. B. Stolperstein, Mahnmal,
Gedenkstein) bzw. in Ihren Organisationen und Einrichtungen
eine Kerze der Trauer anzuzünden bzw. ein Licht erstrahlen
zu lassen.
|
Damit wir Ihnen die digitale Dokumentation für den kostenlosen
Download besser zur Verfügung stellen können, bitten wir
Sie sich bei Interesse beim Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern
e.V. bei Frau Kathrin Boegner (kathrin.boegner@sozialpsychiatrie-mv.de)
unter Verweis der Veranstaltungsbezeichnung: Landesweite Gedenkveranstaltung
per E-Mail anzumelden. Bereits erfolgte Anmeldungen sind dabei schon
erfasst.
Weitere Informationen finden Sie auf dem aktualisierten »
Flyer.
Wir wünschen allen eine gute Zeit und senden herzliche Grüße
im Namen der Veranstalter und des Vorbereitungsteams
Karsten Giertz und Sandra Rieck
|